Prognose

Wir veröffentlichen jeden Tag eine ausführliche DAX Prognose und Analyse für den perfekten Start in den Handelstag.

Was ist eine DAX Prognose?

Eine DAX Prognose ist eine Einschätzung darüber, wie sich der Deutsche Aktienindex (DAX) in der Zukunft entwickeln könnte. Auf DAXheute verwenden wir dazu Chartmuster und schauen uns vergangene Kursverläufe detailliert an. Täglich versuchen wir, eine Prognose für den DAX abzugeben. Dabei versuchen wir sowohl ein bullisches (steigene Kurse), als auch ein bärisches Szenario (fallende Kurse) zu skizzieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass keines dieser Szenarien unbedingt eintreten muss – es handelt sich lediglich um theoretische Möglichkeiten. Diese Informationen sind daher rein informativer Natur und sollten ausdrücklich nicht als Handelsempfehlung verstanden werden. Unsere Analysen und Kommentare dienen ausschließlich der Information für alle, die sich für das Marktgeschehen des deutschen Aktienmarkts interessieren.

Unterschied zwischen Tagesausblick und langfristiger DAX Prognose

Der Unterschied zwischen dem DAX Tagesausblick und der langfristigen DAX Prognose liegt in ihrem zeitlichen Horizont und den zugrunde liegenden Analysemethoden. Unser DAX Tagesausblick hier auf DAXheute fokussiert sich auf kurzfristige Entwicklungen und gibt einen Überblick über die erwartete Kursbewegung des Deutschen Aktienindex innerhalb eines einzelnen Handelstages.

Hierbei werden in der Regel aktuelle Marktnachrichten, technische Indikatoren und kurzfristige Trends berücksichtigt, um Day Tradern und kurzfristig orientierten Anlegern Orientierung zu bieten.

Auf der anderen Seite bezieht sich die langfristige DAX Prognose auf die Analyse und Vorhersage der Kursentwicklung über einen längeren Zeitraum, möglicherweise Monate bis Jahre. Diese Prognosen stützen sich auf fundamentale Daten, wirtschaftliche Trends und langfristige Marktzyklen.

Während der DAX Tagesausblick auf aktuelle Marktbedingungen reagiert, versucht die langfristige DAX Prognose, übergeordnete Trends und längerfristige Perspektiven zu identifizieren, um Anlegern eine fundierte Grundlage für langfristige Investitionsentscheidungen zu bieten.

DAX Prognose Infografik

Für wen sind die DAX Prognosen geeignet?

Unsere DAX Prognosen sind vor allem für aktive DAX Day Trader konzipiert. Diese Gruppe von Anlegern hält Positionen oft nur für wenige Stunden oder Minuten und strebt danach, von den kurzfristigen Kursbewegungen im Verlauf eines Handelstages zu profitieren. Im Gegensatz dazu sind unsere Analysen weniger relevant für traditionelle langfristige Aktieninvestoren, die z.B. eine Buy & Hold-Strategie verfolgen.

Dies liegt daran, dass wir uns hauptsächlich auf Technische Analyse konzentrieren und weniger auf fundamentale Daten wie Quartalsberichte, Wirtschaftsdaten oder Konjunkturzyklen eingehen. Unser Fokus liegt auf den kurzfristigen Trends und Mustern im DAX, um Day Tradern dabei zu helfen, informierte Entscheidungen in einem dynamischen Marktumfeld zu treffen.

Methodik & Indikatoren für die DAX Prognose & Analyse

Für unsere DAX Prognosen greifen wir auf eine Vielzahl von Datensätzen zurück, die uns bei der Analyse des Marktgeschehens unterstützen. Die wesentlichen Kennzahlen, die wir verwenden, sind:

  • XETRA START - Diese Kennzahl beschreibt den offiziellen Eröffnungskurs der Deutschen Börse in Frankfurt. Der XETRA START gibt uns einen Ausgangspunkt für die Bewertung der täglichen Kursentwicklung.
  • SCHLUSSKURS - Der Schlusskurs repräsentiert den letzten gehandelten Preis eines Wertpapiers am Ende eines Handelstages. Dieser Wert ist entscheidend für die Beurteilung der täglichen Performance.
  • TREND - Der Trend zeigt die allgemeine Richtung, in die sich der DAX entwickelt. Ein Aufwärtstrend deutet auf steigende Kurse hin, während ein Abwärtstrend auf fallende Kurse hinweist.
  • UNTERSTÜTZUNG - Die Unterstützungsmarke ist ein Kursniveau, bei dem eine erhöhte Nachfrage erwartet wird. Es ist ein potenzieller Wendepunkt, an dem der Kurs wieder steigen könnte.
  • HOCH - Das Tageshoch ist der höchste Kurs, den der DAX an einem bestimmten Tag erreicht. Es bietet Einblicke in die maximale Kursbewegung innerhalb eines Handelstages.
  • TIEF - Das Tagestief ist der niedrigste Kurs, den der DAX an einem bestimmten Tag erreicht. Es gibt Aufschluss über die minimale Kursbewegung innerhalb eines Handelstages.
  • RANGE - Die Range ist die Differenz zwischen dem Tagestief und dem Tageshoch. Sie zeigt die Schwankungsbreite des Kurses an einem bestimmten Tag.
  • WIDERSTÄNDE - Widerstände sind Kursniveaus, an denen eine erhöhte Verkaufsbereitschaft zu erwarten ist. Sie können potenzielle Barrieren für steigende Kurse darstellen.

Diese Datenpunkte bilden die Grundlage unserer DAX Analyse, wodurch wir versuchen, präzise Prognosen für die kurzfristige Kursentwicklung zu erstellen.

Zusätzlich werfen wir einen Blick auf anstehende Marktereignisse, die potenziell den Kursverlauf des DAX in der aktuellen Handelswoche beeinflussen könnten. Wir berücksichtigen dabei wichtige Technische Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI) und den gleitenden Durchschnitt (Moving Average). Diese Indikatoren bieten wichtige Einblicke in die Marktdynamik und ermöglichen es uns, Trends und mögliche Umkehrpunkte zu identifizieren.

Durch eine umfassende Übersicht, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Zeitintervallen, können wir analysieren, ob die Mehrheit der technischen Indikatoren aktuell eher bullisch, bärisch oder neutral ausgerichtet ist. Diese zusätzlichen Analysen helfen dabei, eine ganzheitliche Perspektive auf den Markt zu gewinnen und unsere DAX Prognosen weiter zu verfeinern.

Darüber hinaus werden wir einen Blick auf die anstehenden Marktereignisse, die den Kursverlauf des DAX in der aktuellen Handelswoche beeinflussen können.

Wir schauen uns die wichtigsten Technischen Indikatoren an, wie z.B. den RSI und den Moving Average. In einer übersicht lasst sich ablesen, herunterbrechen auf verschiedene zeiteinheiten, ob die mehrheit der technischen indikatoren, akutelll eher bullisch, bärisch oder neutral sind.

DAX Prognose am Wochenende

Am Wochenende ruht der Handel an der Deutschen Börse, und somit gibt es keine Aktivitäten auf dem DAX. Dies liegt daran, dass die Börse am Samstag und Sonntag geschlossen ist. In diesem Zeitraum werden von uns keine DAX Prognosen veröffentlicht. Die Wochenendpause ermöglicht es den Marktteilnehmern, sich zu erholen und sich auf die bevorstehende Handelswoche vorzubereiten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kursentwicklungen und Nachrichten, die während der Wochenendpause auftreten können, einen Einfluss auf die Eröffnungskurse am Montag haben könnten. Daher ist eine sorgfältige Analyse und Vorbereitung zu Beginn jeder Handelswoche von entscheidender Bedeutung, um die aktuellen Marktdynamiken besser zu verstehen und präzise DAX Prognosen für die kommenden Handelstage abgeben zu können. Unsere Veröffentlichungen erfolgen daher ausschließlich an offiziellen Xetra-Handelstagen, wenn der Markt aktiv ist.

DAX Prognosen auch auf Social Media

Für diejenigen, die Feedback geben möchten oder sich mit anderen Marktteilnehmern über das aktuelle Marktgeschehen austauschen möchten, empfehlen wir einen Besuch unserer Social-Media-Kanäle.

Auf unseren Profilen bei Instagram, YouTube und TikTok bieten wir täglich zusätzliche Informationen und Einblicke. Wir teilen regelmäßig exklusive Inhalte, Live-Analysen und relevante Updates zu den aktuellen Marktbewegungen. Diese Plattformen dienen nicht nur als Informationsquelle, sondern schaffen auch eine dynamische Community, in der sich Trader und Investoren miteinander vernetzen können. Folge unseren Social-Media-Kanälen, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und an der Diskussion über die neuesten Entwicklungen im DAX und den Finanzmärkten teilzunehmen.