Der DAX scheint in der Sommerpause zu sein. Zuletzt gab es wenig Bewegung. Kommt diese Woche wieder Schwung in den Markt?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 56.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
15.07.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Die Trendstärke des DAX beträgt 56, was auf eine moderate Stärke hinweist. Der Trend insgesamt dürfte sich in einer Art “Sommerpause” befinden, und dies könnte bedeuten, dass wir weniger Volatilität und sprunghafte Bewegungen sehen als sonst.
Unserer RSI-Analyse zufolge ist der Markt derzeit neutral, und dies wird durch den MACD-Indikator bestätigt, der sich ebenfalls im Neutralbereich bewegt. Der ADX-Indikator zeigt uns einen schwachen Trend auf der Minuten-, Fünf-Minuten-, 30-Minuten-, und Stundenbasis, und neutral auf der 15 Minuten-, Tages- und Wochenbasis.
Die EMA- und SMA-Indikatoren sind beide stark auf der Käuferseite, was auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hinweist. das Ichimoku zeigt uns eine neutrale Dynamik auf der Minuten-, Stunden-, und Tagesbasis, aber kaufsignal auf den anderen Zeiträumen.
Insgesamt zeigt die Trendbewertung moderate Stärke auf aufwärtsgerichteten Indikatoren.
Die Volatilitätsskala befindet sich derzeit auf einem Wert von 4, was auf hohe Volatilität hindeutet. Dies wird durch die Bollinger-Bänder und Stochastic bestätigt, welche beide neutral sind. Der ATR-Indikator zeigt uns starke Verkaufssignale auf kurzen Zeiträumen und starke Kaufsignale auf längeren Zeiträumen.
Trotz der hohen Volatilität könnten die neutralen DJIA und Russel Indikatoren auf eine gewisse Stabilität im breiteren Marktumfeld hinweisen.
Leider lagen keine genauen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus oder Fibonacci-Level vor, die wir hätten analysieren können. Dies erschwert unsere Fähigkeit, genaue Vorhersagen hinsichtlich zukünftiger Preispunkte zu treffen. Allerdings könnte der DAX in den kommenden Tagen aufgrund der hohen Volatilität und der starken Aufwärtstrends breite Schwankungen erleben.
Da der DAX nahe dem Allzeithoch steht und R1 und R2 als aktive Zielzonen dienen, könnten wir diese Zonen als potenzielle Kursziele anvisieren. Allerdings hängt dies stark von zukünftigen Marktbedingungen ab und wir erwarten in den kommenden Tagen eine hohe Volatilität.
Aufgrund unserer Analyse der genannten technischen Indikatoren kommen wir zu dem Schluss, dass der DAX trotz der hohen Volatilität wahrscheinlich eine moderate Aufwärtsbewegung fortsetzen wird. Daher erwarten wir, dass der DAX tendenziell STEIGEN wird.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Einschätzung stark von zukünftigen Marktbedingungen und Wirtschaftsnachrichten abhängen kann. Daher sollte stets ein ausreichender Risikomanagementplan vorhanden sein, um mögliche Verluste einzudämmen.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE