Volkswagen HEUTE

88.6 (+0.06% / +0.05)

Frankfurt am Main, 15:28 Uhr

Eröffnung

88.55

Hoch

89.4

Schluss

91

Tief

88.2

Volkswagen SENTIMENT
Buyers: 97% Sellers: 3%

Volkswagen Kurzfristige historische Wertentwicklung

Zeitraum Veränderung in Punkten Veränderung in Prozent
30 Tage -5.50 -5.70%
60 Tage -15.85 -14.83%
90 Tage -2.05 -2.20%

Aktuelle Volkswagen Einschätzung für Trader

Die technische Analyse der Volkswagen-Aktie zeigt gemischte Signale. Der Relative Strength Index (RSI) liegt sowohl im Stunden- als auch im Tageschart unter 50, was auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Dies könnte potenziell ein Aufwärtspotenzial signalisieren, wenn wir davon ausgehen, dass eine Korrektur stattfinden könnte.

Allerdings zeigen sowohl der stündliche als auch der tägliche Moving Average Convergence Divergence (MACD) bärische Signale, was auf einen möglichen weiteren Preisrückgang hindeutet. Dazu passt auch, dass der Aktienkurs unter dem Simple Moving Average (SMA) liegt, was ebenfalls ein bärisches Signal ist.

Das Bollinger Band (BB) zeigt im Tageschart, dass der Preis am unteren Band liegt, was ebenfalls auf eine überverkaufte Situation hindeutet. Im Stundenchart liegt der Preis jedoch in der Mitte des Bands, was ein neutrales Signal ist.

Das letzte Candlestick-Muster, ein bearish engulfing, ist ein weiteres bärisches Signal, das auf einen möglichen weiteren Preisrückgang hindeutet.

Zusammenfassend deuten die technischen Indikatoren auf eine mögliche Fortsetzung des Abwärtstrends hin, obwohl einige überverkaufte Signale auf ein mögliches Aufwärtspotenzial hinweisen. Daher ist es ratsam, vorsichtig zu sein.

**Halten (Neutral)**

Die automatisierte Datenanalyse deutet darauf hin, dass Volkswagen kurzfristig eine bestimmte Tendenz zeigen könnte: halten

Volkswagen Aktie: Porträt, Kennzahlen und Entwicklung

Die Volkswagen AG mit Sitz in Wolfsburg ist einer der größten Automobilhersteller der Welt und ein Symbol für die deutsche Industrie. Das Unternehmen wurde 1937 gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Mobilitätskonzern mit einem breiten Markenportfolio entwickelt. Zur Gruppe gehören unter anderem Volkswagen Pkw, Audi, Porsche, Škoda, SEAT, Lamborghini, Bentley, Ducati sowie die Nutzfahrzeugsparte mit MAN und Scania.

Die Volkswagen-Aktie (ISIN: DE0007664039 für die Stammaktie und DE0007664039 für die Vorzugsaktie) ist ein Schwergewicht im DAX40 und zählt zu den am meisten gehandelten Titeln an der Frankfurter Börse. Sie repräsentiert nicht nur ein traditionsreiches Unternehmen, sondern auch eine Branche im radikalen Umbruch – geprägt von Elektrifizierung, Digitalisierung und neuen Mobilitätskonzepten.

VW verfolgt eine ambitionierte Zukunftsstrategie unter dem Namen “NEW AUTO”, die das Unternehmen konsequent in Richtung Elektromobilität und Softwareplattform transformieren soll. Ziel ist es, sich vom klassischen Autobauer hin zum digitalen Mobilitätsanbieter zu entwickeln. Mit Marken wie Volkswagen ID., Audi e-tron und dem vollelektrischen Porsche Taycan treibt der Konzern seine Elektrifizierung massiv voran und investiert zweistellige Milliardenbeträge in Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur und digitale Ökosysteme.

Ein weiteres strategisches Standbein ist der Aufbau eigener Softwarekompetenz. Mit der Tochtergesellschaft CARIAD will Volkswagen ein einheitliches Betriebssystem für alle Konzernfahrzeuge entwickeln – ein zentraler Baustein für autonomes Fahren und neue Geschäftsmodelle im Bereich vernetzter Mobilität.

Trotz globaler Herausforderungen wie Lieferkettenengpässen, geopolitischen Unsicherheiten und strengeren Emissionsvorgaben bleibt Volkswagen dank seiner Größe, Produktionskapazitäten und Kapitalstärke international wettbewerbsfähig. Besonders im chinesischen Markt – dem wichtigsten Absatzmarkt des Konzerns – ist VW traditionell stark vertreten, wenngleich neue Konkurrenz durch lokale E-Auto-Hersteller entsteht.

Die Volkswagen-Aktie spricht Anleger an, die auf einen der führenden Akteure der globalen Automobilindustrie setzen möchten – mit klarer Ambition, die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten. Die Verbindung aus industrieller Stärke, technologischer Neuausrichtung und globaler Präsenz macht VW zu einem zentralen Titel im DAX40 – für Investoren, die Wandel und Größe zugleich suchen.

ÜBER DEN AUTOR

Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.