RWE HEUTE

35.48 (-0.14% / -0.05)

Frankfurt am Main, 15:27 Uhr

Eröffnung

35.53

Hoch

35.85

Schluss

35.17

Tief

35.35

RWE SENTIMENT
Buyers: 100% Sellers: 0%

RWE Kurzfristige historische Wertentwicklung

Zeitraum Veränderung in Punkten Veränderung in Prozent
30 Tage 1.94 +5.82%
60 Tage 2.14 +6.46%
90 Tage 5.21 +17.39%

Aktuelle RWE Einschätzung für Trader

Die technische Analyse der RWE Aktie zeigt gemischte Signale. Auf der stündlichen Ebene (HOUR) ist der RSI-Indikator mit 71,58 leicht überkauft und liefert ein Verkaufssignal. Ein überkaufter Zustand deutet darauf hin, dass die Aktie möglicherweise überbewertet ist und eine Korrektur bevorstehen könnte. Der MACD-Indikator auf dieser Ebene zeigt ebenfalls einen bärischen Trend an, was weitere Verkaufssignale liefert. Allerdings ist der SMA (Simple Moving Average) über dem aktuellen Preis, was ein bullisches Signal ist und das Bollinger Band liegt in der Mitte, was neutral ist.

Auf der täglichen Ebene (DAY) ist der RSI-Indikator mit 76,33 stark überkauft, was ein weiteres Verkaufssignal ist. Der MACD-Indikator zeigt jedoch einen bullischen Trend an und der SMA liegt über dem aktuellen Preis, was beides Kaufsignale sind. Das Bollinger Band liegt am oberen Ende, was darauf hindeutet, dass die Aktie überkauft ist und eine Korrektur bevorstehen könnte.

Das letzte Candlestick-Muster (CDLDOJI) auf der stündlichen Ebene ist bullisch, was ein positives Signal ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technische Analyse gemischte Signale liefert. Es gibt sowohl Kauf- als auch Verkaufssignale, was auf eine mögliche Volatilität in der nahen Zukunft hindeutet. Daher wäre es ratsam, vorsichtig zu sein und die Entwicklung der Aktie genau zu beobachten.

Bewertung:
**Halten (Neutral)**

Die automatisierte Datenanalyse deutet darauf hin, dass RWE kurzfristig eine bestimmte Tendenz zeigen könnte: halten

RWE Aktie: Porträt, Kennzahlen und Entwicklung

Die RWE AG mit Hauptsitz in Essen ist einer der größten Energieversorger Europas und treibt seit einigen Jahren aktiv die Transformation hin zu erneuerbaren Energien voran. Das Unternehmen wurde 1898 gegründet und war über Jahrzehnte einer der bedeutendsten Anbieter von Kohle- und Atomstrom in Deutschland. Heute präsentiert sich RWE als moderner Energiekonzern mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und die Energiewende.

RWE ist in mehr als 15 Ländern aktiv und betreibt ein breit gefächertes Portfolio an Energieerzeugungsanlagen. Im Fokus stehen Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft sowie moderne Gaskraftwerke als Brückentechnologie. Mit dem stetigen Ausbau erneuerbarer Kapazitäten gehört RWE zu den ambitioniertesten grünen Playern der europäischen Versorgungslandschaft. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis spätestens 2040 klimaneutral zu wirtschaften.

Die RWE-Aktie (ISIN: DE0007037129) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des DAX und spricht sowohl Dividendenjäger als auch nachhaltig orientierte Anleger an. Durch umfangreiche Investitionsprogramme in grüne Technologien, Offshore-Windparks und Speicherlösungen positioniert sich RWE als zentraler Treiber der globalen Energiewende.

Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich Offshore-Windkraft. RWE betreibt bereits heute zahlreiche Großprojekte in der Nordsee, Großbritannien und den USA – und plant weitere in Asien und Osteuropa. Gleichzeitig investiert der Konzern in Photovoltaik, Batteriegroßspeicher und Wasserstoffprojekte, um das Energiesystem der Zukunft aktiv mitzugestalten.

Trotz seines grünen Kurses bleibt RWE auch kurzfristig ein Stabilitätsanker im europäischen Energiemarkt. Moderne Gaskraftwerke sichern die Grundlast, während das Unternehmen gleichzeitig den Rückbau alter Kohlekraftwerke forciert. Diese doppelte Strategie aus Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung macht RWE zu einem wichtigen Baustein der Energiewende – sowohl politisch als auch wirtschaftlich.

Die RWE-Aktie bietet Anlegern die Möglichkeit, an langfristigen Trends wie Klimaschutz, Dekarbonisierung und Energiesicherheit zu partizipieren. Als Mischform aus Versorger und Green-Tech-Konzern verbindet RWE Stabilität mit Wachstumspotenzial – und bleibt damit ein spannender Wert im DAX40 für die Zukunft der Energieversorgung.

ÜBER DEN AUTOR

Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.