Wird sich die Börsenweisheit “Sell in May and go away – but remember, to come back in September” bewahrheiten?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 52.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
16.10.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der Markt bleibt im Trend, wobei das Allzeithoch nahezu erreicht wurde. Mit einem Trendstärke-Wert von 52 deutet dies auf eine Fortsetzung des aktuellen Trends hin, und die DAX-Position ist positiv.
Betrachten wir die technischen Indikatoren, so zeigt der RSI (Relative Strength Index) über die verschiedenen Zeitfenster hinweg meist neutrale Signale an und deutet auf eine eher ausgeglichene Marktdynamik hin. Eine ähnliche neutrale Einstellung ist auch beim ADX (Average Directional Movement Index) zu beobachten, der eine Schwächung des Trends anzeigt.
Während der MACD (Moving Average Convergence Divergence) im Tages- und Wochenchart ein Kaufsignal liefert, gibt er in den kleineren Zeitfenstern eher Verkaufssignale. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass wir kurzfristige Kursrücksetzungen erwarten sollten, bevor der allgemeine Aufwärtstrend fortgesetzt wird. Der EMA (Exponential Moving Average) und SMA (Simple Moving Average) folgen diesem Muster und zeigen eine ähnliche Dynamik.
Ichimoku deutet jedoch auf eine Kaufgelegenheit hin, außer in den kleineren Zeitfenstern, wo es ein Verkaufssignal liefert. Das Candlestick Pattern zeigt eine gemischte Situation, wobei es im Minutenchart bärisch und im Stundenchart bullisch ist.
Die Volatilitätsskala ist momentan bei 4, was auf eine hohe Volatilität hinweist. Dies könnte bedeuten, dass der Markt in naher Zukunft wahrscheinlich größere Kursbewegungen sehen wird.
In diesem Zusammenhang zeigen die Bollinger Bands überwiegend Kaufsignale, was darauf hindeutet, dass der Markt kurzfristig überverkauft sein könnte und eine Erholung bevorsteht. Der ATR (Average True Range), der auch ein Maß für die Volatilität ist, zeigt allerdings Verkaufssignale im kleineren Zeitrahmen und Kaufsignale im Tages- und Wochenchart.
Das Stochastic Muster bleibt neutral und bietet derzeit keine klare Kursrichtung.
Es wurden keine konkreten Unterstützungs- oder Widerstandslevel angegeben. Darüber hinaus sind keine aktuellen Fibonacci-Levels verfügbar, die zusätzlichen Einblick in potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandszonen geben könnten. Daher wird die Analyse in diesem Abschnitt stark durch die technischen Indikatoren beeinflusst.
Da der Preis nahe seinem Allzeithoch liegt, sollten wir R1 und R2 als wichtigste Zielzonen betrachten. Auf der Grundlage der technischen Analyse scheint es, dass der DAX erwartungsgemäß diese Zonen anpeilt.
Nach Berücksichtigung aller Indikatoren und unter Betrachtung der aktuellen Marktdynamik, ist zu vermuten, dass der DAX kurzfristig einige kleinere Rückschläge erleben könnte, bevor der allgemeine Aufwärtstrend seine Fortsetzung findet.
Mit Blick auf die hohe Volatilität sollten Trader auf potenzielle größere Kursbewegungen vorbereitet sein.
Trotz kurzfristiger Abwärtsrisiken bleibe ich dennoch optimistisch hinsichtlich des langfristigen Ausblicks für den DAX. Insgesamt ist meine endgültige Entscheidung daher: Der DAX wird wahrscheinlich nach einer kurzen Konsolidierung *STEIGEN*.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE