DAX Prognose 28.05.2025 – Technische Analyse & Ausblick

Rally oder Rücksetzer? Entdecken Sie, warum der DAX trotz Marktkrise neue Höhen erklimmt.

DAX TECHNISCHE ANALYSE

Trendstärke-Indikator

Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 72.

Schwach Stark

Volatilitätsskala

Neutral

Sehr Niedrig
Niedrig
Neutral
Hoch
Sehr Hoch

Unterstützung & Widerstände

R1 Widerstand 21,500.00
R2 Widerstand 22,200.00
S1 Unterstützung 19,375.00
S2 Unterstützung 19,035.00

Fibonacci Levels

23.6% NICHT AKTIV 21951 21951
38.2% NICHT AKTIV 21003 21003
50.0% NICHT AKTIV 20236 20236
61.8% NICHT AKTIV 19470 19470
78.6% AKTIV 18379 18379

DAX
PROGNOSE KURZFRISTIG

02.07.2025

Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.

Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.

Bitte beachte unseren Risikohinweis.

Trendbewertung

Die Trendstärke für den DAX liegt aktuell bei 72, was auf einen starken Aufwärtstrend hindeutet. Tatsächlich hat der DAX ein beeindruckendes Comeback hingelegt und steht unmittelbar vor neuen Allzeithochs trotz der anhaltenden Marktkrise. Weiter untermauert wird dieser Aufwärtstrend durch den Moving Average Convergence Divergence (MACD) Wert, der auf der Tages- und Wochenbasis ein Kaufsignal gibt.

Die Richtung und Stärke des Trends wird durch den Average Directional Index (ADX) ebenfalls bestätigt: sowohl auf der Stundenbasis, als auch auf Tages- und Wochenbasis sehen wir einen starken Trend. Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA), der einfache gleitende Durchschnitt (SMA) sowie der Ichimoku-Indikator bestätigen ebenfalls eine bullishe Orientierung auf Tages- und Wochenbasis.

Die Tatsache, dass der DAX nahe seines Allzeithochs liegt, verstärkt die überwiegend bullishe Sicht aus der Trendbewertung. Allerdings zeigen die Kurzzeitindikatoren Mixed Signale mit einigen Verkaufsempfehlungen, was auf möglichen kurzfristigen Rücksetzer hinweist.

Volatilitätsanalyse

Die Volatilitätsskala für den DAX befindet sich bei 4, was auf eine hohe Volatilität hinweist. Dies wird bestätigt durch die Bollinger Bands, die auf sämtlichen Zeitebenen ein neutrales Signal geben. Der Average True Range (ATR) gibt auf kurzer Zeitebene ein Verkaufssignal, während er auf Tages- und Wochenbasis ein Kaufsignal ausgibt. Der Stochastic Indikator zeigt sowohl auf Tages- als auch auf Wochenbasis ein Verkaufssignal was auf eine möglicherweise bevorstehende Abwärtskorrektur hinweist.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen

Aktuell sind keine spezifischen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus verfügbar. Jedoch ist der DAX nahe seinen Allzeithochs: sollte der Index diese überschreiten, könnten sie eine neue Unterstützung darstellen.

Zielzonen und mögliche Kursziele

Angesichts der Tatsache, dass der DAX sich nahe an seinem Allzeithoch befindet, sind R1 und R2 relevante Zielzonen, die auch durch mehrere Indikatoren gedeckt werden. Ein durchbrechen des Allzeithochs könnte das nächste Kursziel bei R1 liegen.

Fazit und Entscheidung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DAX sich in einem starken Aufwärtstrend befindet, der durch verschiedene technische Indikatoren bestätigt wird. Die hohe Volatilität deutet auf starke Preisschwankungen hin, was durch die kurzfristigen Verkaufssignale unterstrichen wird. Mittelfristig scheint jedoch der Aufwärtstrend weiter zu bestehen.

Daher lautet die Entscheidung: Der DAX wird kurzfristig möglicherweise eine korrektive Phase durchlaufen. Diese sollte aber als Chance für nachhaltige Anleger genutzt werden um Positionen aufzubauen, da mittel- bis langfristig weiterhin mit steigenden Kursen zu rechnen ist. Vor diesem Hintergrund lautet die Empfehlung: STEIGEN.

Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.

Index-CFDs handeln und mehr! Tickmill

Tickmill

Erfahrungen

Jetzt traden
  • Sehr niedrige Spreads
  • Günstige Kommissionen für aktive Trader
  • STP- und ECN-Konten ohne Requotes

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

ÜBER DEN AUTOR

Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.