DAX Prognose 26.09.2025 – Technische Analyse & Ausblick

DAX Prognose zum Wochenende: Entspannter Wochenausklang?

Wird der DAX zum Wochenausklang noch einmal steigen oder fallen? Hier kommt unsere KI basierte Technische Analyse zum Wochenausklang.

DAX TECHNISCHE ANALYSE

Trendstärke-Indikator

Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 53.

Schwach Stark

Volatilitätsskala

Neutral

Sehr Niedrig
Niedrig
Neutral
Hoch
Sehr Hoch

Unterstützung & Widerstände

R1 Widerstand 24,400.00
R2 Widerstand 26,211.00
S1 Unterstützung 24,152.00
S2 Unterstützung 23,950.00

Fibonacci Levels

23.6% NICHT AKTIV 23190 23190
38.2% NICHT AKTIV 22443 22443
50.0% NICHT AKTIV 21838 21838
61.8% NICHT AKTIV 21234 21234
78.6% AKTIV 20374 20374

DAX
PROGNOSE KURZFRISTIG

15.10.2025

Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.

Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.

Bitte beachte unseren Risikohinweis.

Trendbewertung

Mit einer Trendstärke von 53 und dem DAX, der sich in einer guten Ausgangsposition befindet, spricht vieles dafür, dass sich der aktuelle Aufwärtstrend fortsetzen könnte. Der MACD liefert über die verschiedenen Zeiteinheiten mehrheitlich Kaufsignale. Auch der EMA und SMA weisen insbesondere auf den kürzeren Zeiteinheiten auf Kaufsignale hin.

Hinzukommend ist das Ichimoku-Ergebnis für die Zeiteinheit ‘Minute’ ‘Kaufen’, was dafür spricht, dass wir uns in einem bullischen Szenario befinden. Hinzu kommt, das Candlestick-Muster zeigt kurzfristig zwar eine bärische Tendenz, aber auf längerfristige Sicht sind die Signale eher bullish. Der RSI und der ADX zeigen jedoch in allen Zeitfenstern eine neutrale Position an, was auf eine gewisse Unsicherheit im Markt hinweist.

Volatilitätsanalyse

Die Volatilitätsskala mit dem Wert 4 zeigt an, dass der DAX aktuell eine hohe Volatilität aufweist. Bei hoher Volatilität können die Kurse stark schwanken, was sowohl Chancen als auch Risiken für Trader mit sich bringt. Die Bollinger Bands zeigen auf kleineren Zeiteinheiten Verkaufssignale, auf größeren allerdings neutrale Signale an und der ATR signalisiert überwiegend Verkaufssignale.

Stochastic Patterns zeigen ebenfalls eine neutrale Position in allen Zeitfenstern an, was letztendlich die erhöhte Unsicherheit im Markt unterstreicht, weil die Volatilität in alle Richtungen ausschlagen kann.

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen

Da weder Unterstützungs- noch Widerstandsniveaus, geschweige denn Fibonacci-Levels zur Verfügung stehen, sollten wir unseren Fokus stärker auf die technischen Indikatoren legen.

Zielzonen und mögliche Kursziele

Da sich der Preis nahe am Allzeithoch befindet, sollten R1 und R2 als potenzielle Zielzonen betrachtet werden. Dies ist auch anhand der aktivierten Zielzonen ausgezeichnet sichtbar. Hierbei kann eine weiter steigende Dynamik angenommen werden, sodass wir uns auf diese Zielzonen vorbereiten sollten.

Fazit und Entscheidung

Die vorherrschende Aufwärtsdynamik bei hoher Volatilität, die Kaufsignale von MACD, EMA und SMA sowie das Fehlen von Widerstandsniveaus lassen darauf schließen, dass der DAX in der nahen Zukunft wahrscheinlich weiterhin steigen wird. Daher lautet die endgültige Entscheidung basierend auf den vorliegenden Marktdaten und meiner technischen Analyse: STEIGEN.

Bei jeder Entscheidung sollte jedoch immer beachtet werden, dass auch der beste technischer Analyst die zukünftigen Kursbewegungen niemals mit 100%iger Sicherheit vorhersagen kann. Daher ist es wichtig, immer über eine sorgfältige Risikomanagementstrategie zu verfügen.

Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.

ÜBER DEN AUTOR

Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.