Der DAX nimmt Fahrt auf. Doch sind die Bullen wirklich am Steuer oder lauern gefährliche Kursschwankungen?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 61.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
16.08.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Anhand der bereitgestellten Daten können wir sehen, dass der DAX eine sehr starke Aufwärtstendenz aufweist. Die Trendstärke beträgt satte 61 von 100 Punkten, was darauf hindeutet, dass der Index im Moment fest im Bärengriff der Bullen ist.
Die technischen Indikatoren bestätigen diese Ansicht weitgehend. Sowohl der RSI als auch der MACD weisen auf Kaufsignale im Stunden- und 15/30-Minuten-Chart hin, was typisch für positive Marktbedingungen ist. Auch der ADX zeigt eine starke Tendenz auf, insbesondere in den 15- und 30-Minuten-Zeitskalen. Etwas gemischte Signale kommen von den gleitenden Durchschnitten EMA, SMA und Ichimoku, mit Kaufsignalen im Tagesverlauf, aber Verkaufssignalen in den kürzeren Zeitskalen. Die Candlestick-Muster sind in den kleineren Zeitskalen bullish, während sie in den längeren Zeitskalen bearish sind.
Auf der Volatilitätsskala liegt der DAX bei 4, was auf hohe Marktvolatilität hindeutet. Dies spiegelt sich auch in den Bollinger Bands und dem Stochastic Indikator wider, die beide “neutral” anzeigen. Gleichzeitig zeigt der ATR-Indikator auf den kürzeren Zeitskalen “Sell” an, was auf erhebliche Kursbewegungen hindeutet.
Für die Unterstützungs- und Widerstandszonen stehen keine Daten zur Verfügung. Dies macht es schwierig, definitive Aussagen über wichtige Preispunkte zu treffen. Jedoch ist der Kurs nahe seinem Allzeithoch, was als psychologischer Widerstandspunkt dienen könnte.
Mit Blick auf die Zielzonen sind R1 und R2 aktiv. Das heißt, sie könnten in der nahen Zukunft als potenzielle Kursziele dienen, insbesondere da der DAX nahe seinem Allzeithoch handelt.
Insgesamt deuten die Informationen darauf hin, dass der DAX weiterhin Aufwärtstendenzen zeigen könnte, getrieben durch seine starke Trendstärke und unterstützt durch mehrere Kaufsignale aus technischen Indikatoren. Einige Unstimmigkeiten in den Verkaufs- und Kaufsignalen der technischen Indikatoren auf verschiedenen Zeitskalen weisen jedoch auch auf eine mögliche erhöhte Volatilität und Unsicherheit im Markt hin.
Die Entscheidung basierend auf der aktuellen technischen Analyse ist also: STEIGEN. Allerdings sollten Anleger aufgrund der hohen Volatilität besonders aufmerksam sein und ihre Positionen eng absichern.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE