Trump verkündet Waffenstillstand in Nahost. Aber werden sich alle Kriegsparteien daran halten? Entspannung an den Märkten möglich, allerdings bleibt die Situation angespannt.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 61.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
02.07.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der DAX zeigt derzeit einen Erholungstrend nach diplomatischen Fortschritten im Nahen Osten, mit einer Trendstärke von 61 auf einer Skala von 100. Einem solch starken positiven Trend folgt oft eine Markterholung, aber wir müssen diese Annahme mit Indikatoren validieren.
Wenn wir einen Blick auf den relative strength index (RSI) werfen, sehen wir eine Verkaufstendenz bei kürzeren Zeiträumen, die zu Neutralität bei höheren Zeiträumen verschwimmt. Der moving average convergence divergence (MACD) allerdings deutet darauf hin, dass es eine potenzielle Kaufmöglichkeit gibt. Auch die durchschnittliche Richtungsindex (ADX) zeigt bei längerer Zeitskala einen starken Trend, was den Bullentrend unterstützt. Dies wird durch die einfache gleitende Durchschnitt (SMA) und den exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) bestätigt, bei denen über alle Zeiträume ein Kaufsignal gegeben wird. Die Ichimoku-Wolke, die ebenfalls einen langfristigen Aufwärtstrend impliziert, und die gemischten Kerzenmuster tragen zu einem insgesamt positiven Trendbild bei.
Die Volatilitätsskala zeigt eine hohe Bewertung von 4/5, was für den Händler eine erhöhte Chance bedeutet, aber auch ein erhöhtes Risiko darstellt. Die Bollinger-Bänder deuten darauf hin, dass der Preis hart umkämpft ist und tendenziell ein Verkaufssignal aufweist. Aber der Durchschnittliche True Range (ATR) zeigt uns, dass es eine allgemeine Verkaufstendenz in den kleineren Zeiträumen und eine Kaufenstendenz in den größeren Zeiträumen gibt – wieder ein gemischtes Bild. Der stochastische Indikator deutet auf einen Verkauf in den meisten Zeiträumen hin.
In den zur Verfügung gestellten Daten gibt es leider keine Informationen über spezifische Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die der DAX aktuell testen könnte. Daher bleibt diese Analysekomponente aus.
Da der Preis nahe seinem Allzeithoch ist, sind R1 und R2 wichtige Zielzonen. Dies deutet darauf hin, dass der Markt Bullenkräfte einsetzen könnte, um diese Ebenen anzustreben. Angesichts des positiven EMA und SMA über alle Zeiträume könnte es möglich sein, dass der DAX diesen Bereich testen wird, es sei denn, aufgrund der hohen Volatilität strömen Bärenkräfte schneller ein und drücken den Preis auf niedrigere Niveaus.
Wir stehen vor einem interessanten Markt, in dem die Bullenkräfte ein starkes Potenzial haben, die Oberhand zu gewinnen, unterstützt durch einen starken Trend und starke Kaufsignale von MACD, EMA und SMA. Aber die hohe Volatilität und die mehr Verkauf orientierten Bollinger Bänder und stochastischen Indikatoren lassen Raum für einige Bärenkräfte.
In Anbetracht dieser Informationen, unter der Annahme, dass keine disruptiven externen Faktoren ins Spiel kommen, würde ich sagen, dass es mehr Chancen für einen STEIGENDEN DAX in der nahen Zukunft gibt, vorausgesetzt, dass die Bullenkräfte stark genug sind, um die bestehende Volatilität zu überwinden. Bitte beachten Sie, dass dies eine technische Analyse ist und dass Sie immer auch fundamentale Faktoren berücksichtigen sollten. Happy Trading.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Tickmill
Jetzt traden71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE