Viel ist gestern nicht passiert. Wird der DAX wieder steigen oder weitere Punkte abgeben?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 53.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
15.10.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Aktuell befindet sich der DAX mit einer Trendstärke von 53 in einer guten Ausgangsposition. Diese Zahl deutet darauf hin, dass der bestehende Trend eine signifikante Stärke hat und sich wahrscheinlich fortsetzen wird. Die technischen Indikatoren unterstützen diesen Trend. Der RSI zeigt in allen Zeitrahmen neutrale Werte, was auf eine ausgeglichene Marktdynamik hindeutet, während der MACD sowohl auf längeren Zeitrahmen (Tages- und Wochenbasis) als auch kurzfristig (Stundenbasis) ein Kaufsignal generiert. Die Indikatoren ADX, EMA, SMA und Ichimoku signalisieren jedoch eine schwächere Trendstärke. Besonders bemerkenswert sind hier die ‘Kaufen’-Signale von EMA und SMA, die darauf hindeuten, dass der DAX trotz der bestehenden Volatilität weiterhin an Stärke gewinnt. Die Candlestick-Muster zeigen eine bullishe Stimmung auf kurzen Zeitrahmen, hingegen eine bärishe Tendenz auf längeren Rahmen.
Die Volatilitätsskala des DAX beträgt aktuell 4, was auf eine hohe Volatilität hindeutet. Dies bedeutet zwar erhöhte Risiken, bietet Investoren aber auch Chancen. Der Bollinger Bands Indikator zeigt in allen Zeitfenstern einen neutralen Status, was auf eine normalisierte Volatilität hindeutet. Der ATR-Wert zeigt jedoch in den meisten Zeitfenstern ein ‘Verkaufen’-Signal, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise überhitzt ist und eine Korrektur bevorstehen könnte. Der Stochastic Indikator bleibt neutral und bietet derzeit keine klaren Signale.
Aufgrund der fehlenden konkreten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und Fibonacci-Level konzentrieren wir uns auf die technischen Indikatoren. Es ist jedoch wichtig, die nahegelegenen psychologischen Marken und das höchste Preisniveau im Auge zu behalten.
Der DAX befindet sich preislich nahe dem Allzeithoch. Daher könnten R1 und R2 als Zielgebiete in Betracht gezogen werden. Diese würden bei einer Fortsetzung des momentanen Trends ins Visier genommen. Sie sollten jedoch in den kommenden Perioden auf Veränderungen der Marktstimmung und der technischen Indikatoren achten, da diese eine Kursveränderung signalisieren könnten.
Trotz der bestehenden Volatilität und der Unsicherheit, die aus dem Mangel an klaren Unterstützungs- und Widerstandsniveaus resultiert, neigen die technischen Indikatoren zu einem weiteren Aufwärtstrend des DAX. Die Indikatoren MACD, EMA und SMA geben ein ‘Kaufen’-Signal und die aktuellen Kurslevels liegen nahe dem Allzeithochs, was R1 und R2 zu möglichen Zielgebieten in der nächsten Periode macht.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren ist meine Entscheidung, dass der DAX wahrscheinlich weiter STEIGEN wird. Trader sollten jedoch auf erhöhte Marktvolatilität und mögliche Kursabweichungen vorbereitet sein und ihre Positionen ständig überwachen. Happy Trading!
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE