Nach dem holprigen Start in die Handelswoche setzt der DAX die Verlustserie vorerst weiter fort. Wie geht es jetzt weiter?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 54.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
17.07.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der Gesamttrend des DAX zeigt aktuell Schwäche, mit einer Trendstärke von 54. Auf den verschiedenen Zeitebenen zeigen die technischen Indikatoren ein gemischtes Bild. Der RSI ist auf der 30-minütigen und stündlichen Zeitachse bullish, was auf potenzielle Aufwärtsbewegungen hindeutet. Der MACD jedoch widerspricht dieser Ansicht, mit Verkaufssignalen auf den 5- und 15-minütigen Zeitebenen. Unentschlossenheit zeigt sich auch beim ADX, der eine starke Markttendenz auf der Minute- und 30-Minuten-Ebene, aber eine schwache Tendenz auf anderen Zeitebenen signalisiert.
Die Volatilität des DAX ist mit einem Wert von 4 auf der hohen Seite. Eher bärisch erscheinen hier die Indikatoren Bollinger Bands und ATR auf der minutlichen Zeitebene, die auf anhaltende Marktbewegungen hindeuten könnten. Je nach Perspektive kann hohe Volatilität jedoch auch als Zeichen für mögliche Marktumkehrpunkte gesehen werden.
Derzeit stehen keine spezifischen Informationen zu Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Fibonacci-Levels zur Verfügung. Es ist jedoch zu beachten, dass sich der Preis nahe am Allzeithoch befindet. Dies deutet auf mögliche Widerstände hin, die sich als Barriere für weitere Kurssteigerungen erweisen könnten.
Mit dem Preis des DAX nahe seinem Allzeithoch kommen die Zielzonen R1 und R2 ins Spiel. Diese Bereiche gelten als potenzielle Zielzonen für zukünftige Marktbewegungen. Je nach Marktumständen und Anlegerstimmung könnten diese Zonen jedoch auch als starken Widerstand wirken und den Aufwärtsdruck dämpfen.
Die Gesamtanalyse zeigt ein gemischtes Bild für den DAX. Der allgemeine Trend zeigt Schwäche, während die technischen Indikatoren unterschiedliche Signale aussenden. Hohe Volatilität und der nahegelegene Preis am Allzeithoch könnten Hinweise auf eine bevorstehende marktbreite Entscheidung sein. Jeder zukünftige Aufwärtstrend wird wahrscheinlich auf Widerstand in den Zielzonen R1 und R2 stoßen.
Angesichts der aktuellen Marktunsicherheit und gemischten technischen Signale ist es schwierig, eine klare Handelsentscheidung zu treffen. Daher wäre es ratsam, in diesem kritischen Umfeld eine defensive Haltung einzunehmen und auf weitere Marktsignale zu warten, bevor man sich für eine Richtung entscheidet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE