Zur Mitte der Handelswoche ist der DAX nach wie vor auf Tuchfühlung mit den vorherigen Allzeithochs. Schafft der DAX in dieser Woche einen neuen Rekord?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 57.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
13.08.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der gesamte Trend des DAX zeigt, dass der Index sich in einer soliden Position befindet. Die Trendstärke von 57 deutet darauf hin, dass der DAX einen recht stabilen Trend aufweist. Die technischen Indikatoren verstärken diese Annahme. Beispielsweise zeigen die ‘Neutral’-Aussagen des Relative Strength Index (RSI) eine gesunde Konsolidierung des aktuellen Trends an, ohne Anzeichen von überkauften oder überverkauften Bedingungen. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) weist über mehrere Zeiträume hinweg auf Kaufsignale hin, was ein starker Indikator für den Aufwärtstrend des DAX ist. Des Weiteren unterstützen die EMA-, SMA- und Ichimoku-Indikatoren diese Aufwärtstrendbehauptung und untermauern die aktuelle Kauftendenz, wobei sie über mehrere Zeiträume hinweg Kaufsignale liefern. Trotz der Neutral- und Sell-Signale in den Minuteneinheiten deuten die Bullish-Candlestick-Muster darauf hin, dass die Tendenz zu steigenden Preisen besteht.
Die Volatilitätsskala zeigt einen Wert von 4 an, was auf eine hohe Volatilität im DAX hinweist. Dies kann darauf hindeuten, dass der Handel volatiler sein und größere Preisbewegungen erwarten lassen könnte. Die Bollinger Bands zeigen überwiegend neutrale Signale, mit einem singular ‘Sell’-Signal auf einer 30-minütigen Zeitskala hin, was eine mögliche kurzfristige Zunahme der Volatilität andeutet. Ebenso zeigen die ATR-Indikatoren ‘Sell’-Signale in den Minuteneinheiten, was auf eine erhöhte kurzfristige Volatilität hinweisen könnte.
Da keine konkreten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus vorhanden sind und auch keine Fibonacci-Level verfügbar sind, können wir keine präzise Aussage dazu treffen. Es ist dennoch wichtig hervorzuheben, dass der aktuelle DAX-Preis nahe am Allzeithoch liegt. Dies hervorzuheben ist insofern relevant, als dass es oft eine bedeutende psychologische Barriere für die Marktakteure darstellt.
Da der DAX-Preis nahe am Allzeithoch liegt, könnten die Zielzonen R1 und R2 potenzielle Ziele darstellen. Diese Zielzonen gelten als aktiv und könnten zukünftige kursliche Hochpunkte darstellen. Der MACD und EMA bestätigen diese Annahme auf ihrer ‘Buy’-Seite.
Zusammenfassend lassen technische Indikatoren und die bewertende Trendstärke sowie die Nähe zum Allzeithoch auf eine Wahrscheinlichkeit hindeuten, dass der DAX weiterhin seine Aufwärtsbewegung beibehält. Die hohe Volatilität sollte dabei berücksichtigt werden, da sie zu größeren Preisbewegungen führen kann. Betrachtet man alle Indikatoren zusammen, lehne ich mich jedoch zu der Annahme, dass das Aufwärtspotential überwiegt. Daher fällt die binäre Entscheidung zugunsten “STEIGEN” aus.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE