Der DAX startet verhalten in die neue Handelswoche. Die Händler warten auf den nächsten Impuls. Wird der DAX steigen oder fallen?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 55.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
09.09.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der gesamte Trend scheint positiv zu sein und der DAX befindet sich derzeit in einer guten Ausgangsposition. Die Trendstärke beträgt 55, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend relativ stark ist. Wenn wir die verschiedenen technischen Indikatoren betrachten, sehen wir unterschiedliche Perspektiven. Der RSI ist in der ‘Kauf’-Position auf der Minutenbasis, während er auf anderen Zeiträumen ‘Neutral’ bleibt. Der MACD bestätigt den Aufwärtstrend auf Stunden-, 4-Stunden-, Tages- und Wochensicht, obwohl er auf der Minutenbasis zum Verkauf tendiert. Es gibt einige Bedenken im Hinblick auf den Ichimoku-Indikator, der auf der Minutenbasis den ‘Verkauf’ signalisiert, während er auf anderen Zeiträumen überwiegend zum ‘Verkauf’ tendiert, außer auf der Stundenbasis, wo er den ‘Kauf’ empfiehlt. Ein ähnliches Bild wird durch die SMA- und EMA-Indikatoren gemalt.
Mit einer Volatilität von 4 ist der Markt relativ volatil. Dies wird durch den ATR-Indikator unterstützt, der über mehrere Zeithorizonte hinweg zum Verkauf tendiert, was auf eine hohe Volatilität hindeutet. Die Bollinger Bänder geben auf der Minutenbasis ein Kaufsignal, während sie auf anderen Zeitskalen neutral sind. Stochastic-Indikatoren deuten auf eine neutrale Position in allen Zeiträumen hin, außer im Minuten- und 5-Minuten-Fenster, wo ‘Kauf’ empfohlen wird.
Leider sind aktuell keine spezifischen Unterstützungs- und Widerstandszonen oder Fibonacci-Level verfügbar, anhand derer wir unsere Analyse führen können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass wir uns in der Nähe des Allzeithochs befinden, was Implikationen für potenzielle Zielzonen hat.
Da wir uns nahe am Allzeithoch befinden und Zielzonen aktiv sind, könnten R1 und R2 als potenzielle Zielzonen dienen. In Anbetracht der Tendenz der technischen Indikatoren zu einer starken Aufwärtstrendstärke, könnten wir durchaus höhere Niveaus in der kommenden Periode erreichen, vorausgesetzt, die Makroökonomischen Bedingungen bleiben stabil und es gibt keine signifikanten negativen Veränderungen in den zugrundeliegenden Fundamentaldaten.
Nach Auswertung aller Daten und technischer Analysen, gepaart mit der Tatsache, dass wir uns in der Nähe des Allzeithochs befinden, neige ich dazu zu glauben, dass der DAX weiterhin in der Lage sein wird, neue Höhen zu erreichen. Es gibt jedoch bestimmte punktuelle Schwächen und hohen Volatilitätsindikatoren, die etwas Vorsicht gebieten.
Obwohl der generelle Trend und die Bewegung positiv sind, wäre es ideal, den Markt eng zu beobachten und eventuelle Rücksetzer zu nutzen, um auf attraktiven Niveaus einzusteigen. Daher ist meine endgültige Entscheidung: STEIGEN – aber mit Vorsicht.
Happy Trading!
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE