Zur Wochenmitte scheint dem DAX der Schwung auszugehen. Stockt die Korrektur – oder erhält der Index einen neuen Impuls?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 54.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
16.08.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der allgemeine Trend des DAX zeigt eine gute Ausgangsposition. Bei genauerer Betrachtung der Trendstärke (54) sehen wir, dass wir uns in einem starken, abwärts gerichteten Trend befinden. Der Ichimoku-Anzeiger unterstreicht diese Bewertung auf allen Zeitebenen, mit Ausnahme einer “Sell”-Tendenz auf der 1-Minuten- und 4-Stunden-Ebene.
Die gleiche Tendenz wird mit den beiden gleitenden Durchschnitten, EMA und SMA, beobachtet. Eine “Sell” Trendbewertung wird im minutengenauen Handel beobachtet, während die übrigen Zeitebenen eher auf eine “Buy”-Bewertung hindeuten.
Die Candlestick-Muster zeigen ebenfalls eine ziemliche Unentschlossenheit mit einer Mischung aus bullishen und bearishen Mustern über alle Zeitebenen hinweg. Allerdings dominieren die bullishen Muster bei den längeren Zeitebenen (Tages- und Wochenhandel).
Der DAX zeigt derzeit eine hohe Volatilität (4 auf der Skala). Das ATR-Indicator signalisiert einen “Sell”-Trend auf den kurzen Zeitebenen von 1 Minute bis 4 Stunden und einen “Buy”-Trend auf Tages- und Wochenbasis. Andererseits bleiben die Bollinger-Bänder und der Stochastic-Indikator für alle Zeitrahmen neutral.
Die Unterstützungs- und Widerstandszonen lassen sich nicht genau bestimmen, da der Preis nahe seinem Allzeithoch liegt und es keine verfügbaren Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gibt. Bekannt sind jedoch die Fibonacci Levels, allerdings liegen hierzu momentan keine Daten vor.
Da der DAX nahe seinem Allzeithoch ist, werden R1 und R2 zu wichtigen Zielregionen. Angesichts der starken Volatilität und der Abwärtsbewegung im kurzfristigen Trend, könnten jedoch auch weitere technische Signale berücksichtigt werden, um die genauen Kursziele zu bestimmen.
Die Analyse zeigt eine hohe Volatilität im DAX und eine Neutrale bis leichte Bullishe Tendenz basierend auf technischen Indikatoren. Es ist ratsam, die Marktbedingungen sorgfältig zu beobachten, um auf kurzfristige Abwärtsbewegungen reagieren zu können. Auf der Grundlage dieser technischen Analyse ist die Schlussfolgerung, dass der DAX-Preis wahrscheinlich STEIGEN wird, obwohl kurzfristig mit einiger Volatilität zu rechnen ist. Verfolgen Sie diesen Trend sorgfältig und setzen Sie Ihre Stops entsprechend.
Happy Trading!
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE