Können wir den DAX bald in völlig neuen Höhen sehen? Entdecken Sie es in unserer neuesten Analyse!
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 56.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
16.08.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Anhand des gegebenen Trends und unserer Indikatoren können wir feststellen, dass der DAX insgesamt gut positioniert ist. Die Trendstärke von 56 bestätigt, dass wir uns in einem spürbaren Aufwärtstrend befinden.
Die Mehrheit unserer technischen Indikatoren wie MACD, EMA und SMA zeigen auf verschiedenen Zeitintervallen einen Kauf zur Zeit. Das bestätigt die positive Stärke des aktuellen Trends. Obwohl einige Indikatoren wie der RSI und der Stochastic für kürzere Zeitintervalle den Verkauf signalisieren, überwiegt der übergeordnet positive Trend im Tages- und Wochenintervall.
Der ADX-Indikator zeigt für das Stunden- und 4-Stunden-Intervall einen starken Trend an. Das stützt die übergeordnet positive Trendaussicht. Die beständigen bullischen CandleStick-Muster auf breiter Basis tragen ebenfalls zur positiven Stimmung bei.
Mit einem Wert von 4 befinden wir uns auf der Volatilitätsskala im hohen Bereich. Dies deutet auf beträchtliche Preisbewegungen im DAX Index hin. Die Bollinger Bands sind auf vielen Zeitrahmen neutral, was auf gleich bleibende Volatilität hinweist. Der Stochastic Indikator ist in den kurzen Zeitrahmen im Verkaufsbereich, was eine erhöhte Volatilität suggeriert.
Der ATR, der die Volatilität durch die mittlere wahrscheinliche Range angibt, zeigt für viele Zeitrafen ein “Verkaufen”, ist jedoch im Tages- und Wochenraster im Kaufbereich. Das deutet darauf hin, dass wir in den nahegelegenen Perioden wahrscheinlich schwankende Bedingungen sehen werden, während die Volatilität in den längerfristigen Perioden stabil erscheint.
Leider sind keine spezifischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verfügbar. Daher legen wir den Fokus stärker auf unsere technische Analyse und die Trendindikatoren, um eine Aussage zur zukünftigen Preisbewegung treffen zu können.
Interessanterweise befindet sich der DAX-Preis nahe seinem Allzeithoch, was die R1 und R2 zu wichtigen Zielzonen auf diesem Niveau macht. Wenn der DAX diese Zonen durchbricht, können wir möglicherweise in nicht kartierte Gebiete vorstoßen, was neue erhebliche Gewinnpotenziale eröffnet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass basierend auf der aktuellen Trendbewertung, der Volatilitätsanalyse und unseren technischen Indikatoren der übergeordnete Aufwärtstrend des DAX bestätigt wird.
Angesichts der soliden Trendstärke und des positiven Marktszenarios wird meine Entscheidung für den DAX auf eine bullische Perspektive fallen, wobei die Erreichung und Übertreffen der R1- und R2-Zielzonen als Hauptziel angesehen wird.
Es ist ratsam, die Marktdynamik weiterhin eng zu verfolgen und auf jede Veränderung der technischen Indikatoren zu achten.
Happy Trading!
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE