So schnell kann’s gehen. Innerhalb weniger Tage zieht der DAX kräftig an und ist nun auf Schlagdistanz zu neuen ATHs.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 60.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
16.10.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der DAX befindet sich in einer guten Ausgangsposition, mit einer Trendstärke von 60. Dies deutet darauf hin, dass der aktuelle Aufwärtstrend stark ist und wahrscheinlich anhält. In der technischen Analyse werden verschiedene Indikatoren verwendet, um die Stärke und Ausrichtung eines Trends zu bestätigen.
Beim RSI ist die Position über alle Zeitfenster hinweg neutral, was darauf hindeutet, dass der Markt aktuell weder überkauft noch überverkauft ist. Der MACD zeigt in den höheren Zeiträumen (von einer Stunde bis zu einer Woche) Kaufsignale an. Das zeigt, dass der mittel- bis langfristige Trend positiv ist.
Der ADX zeigt in den kleineren Zeitrahmen eine starke Dynamik an, auch wenn es im Tages- und Wochenfenster lediglich einen schwachen Trend anzeigt. EMA und SMA sind im Einklang mit der MACD-Analyse und bestätigen den mittel- bis langfristigen Trend mit einem Kaufsignal in den Zeiträumen von 30 Minuten bis zu einer Woche.
Die Ichimoku Wolken sind ebenfalls im Einklang mit den EMA und SMA und signalisieren Kauf in den Zeiträumen von 30 Minuten bis zu einer Woche.
Die Candlestick Patterns zeigen im höheren Zeitrahmen eine bullische Tendenz an, obwohl sie im Tages- und Wochenschema bärisch ausfallen.
Die Volatilitätsskala verzeichnet einen Wert von 4, was auf eine hohe Marktschwankung hindeutet. Ein solch hoher Wert weist auf eine erhöhte Handelsaktivität hin, die für spekulative Trades genutzt werden kann, wenn sie mit anderen technischen Indikatoren korreliert ist.
Die Bollinger Bands sind in den meisten Zeitrahmen neutral, was eine relative Stabilität in den Preisbewegungen suggeriert. ATR-Signale verkaufen in allen Zeitfenstern bis auf den Tages- und Wochenfenstern, was auf kurzfristige Volatilität hindeuten könnte. Der Stochastic Indikator ist überwiegend neutral.
Für diese Analyse sind keine spezifischen Unterstützungs- und Widerstandszonen verfügbar.
Laut den bereitgestellten Informationen sind die Zielzonen R1 und R2 aktiv. Da der DAX nahe seinem Allzeithoch notiert, können diese Bereiche als potenzielle Ziele für den Preis dienen, falls der Aufwärtstrend anhält.
Trotz der hohen Volatilität und gemischten Indikatorensignale im niedrigeren Zeitrahmen, unterstützen die Indikatoren in den höheren Zeiträumen den aktuellen Aufwärtstrend des DAX. Insbesondere die Kaufsignale des MACD, EMA, SMA und Ichimoku in den Zeitfenstern von einer Stunde bis zu einer Woche sind positiv.
Mit Rücksicht auf die Tatsache, dass der DAX nahe seinem Allzeithoch notiert und die Zielzonen R1 und R2 aktiv sind, ist die Entscheidung für die nächste Marktrichtung ein KAUF. Es wird empfohlen, jede Position eng zu überwachen und Stop-Loss-Orders zu verwenden, um mögliche Risiken bei dieser hohen Volatilität zu minimieren. Bitte beachten Sie, dass dies keine Anlageberatung ist und jeder Trader seine eigene Risikotoleranz und Anlageziele berücksichtigen sollte.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE