Trotz hoher Volatilität – wie Bullen die DAX-Zügel straff halten und wo Ihr nächstes Ziel liegt.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 58.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
15.10.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der DAX befindet sich in einer guten Ausgangsposition mit einer Trendstärke von 58. Das bedeutet, dass trotz der Ungewissheit auf dem Markt, die positive Stimmung auf dem deutschen Aktienmarkt besteht. Dies wird durch die verschiedenen technischen Indikatoren unterstützt. Der RSI weist auf ‘Neutral’ hin, was bedeutet, dass der Markt weder überkauft noch überverkauft ist. Der MACD zeigt auf den meisten Zeitskalen ein ‘Kaufen’ an und weist darauf hin, dass die Bullen die Kontrolle haben könnten. Der ADX zeigt in einigen Zeitrahmen einen schwachen Trend an, weist aber beim 30-minütigen und stündlichen Diagramm auf einen starken Trend hin. Weiterhin zeigen EMA, SMA und Ichimoku auf allen Zeitskalen ein ‘Kaufen’ an, was auf einen bestehenden Aufwärtstrend im DAX hindeutet.
Die aktuelle Volatilitätsskala liegt auf einem Niveau von 4, was auf einen hohen Grad an Marktvolatilität hindeutet. Dies kann zu starken Preisbewegungen führen. Die Indikatoren Bollinger Bänder und der Stochastic Oszillator zeigen, dass wir uns in einem neutralen ‘Bereich befinden, während der ATR auf den meisten Zeitskalen ein ‘Verkaufen’ anzeigt. Dies steht im Einklang mit der erhöhten Volatilität, da ein erhöhtes Handelsvolumen häufig mit einem erhöhten Verkaufsdruck einhergeht.
Leider sind keine spezifischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus verfügbar und es gibt keine Fibonacci-Level zu berücksichtigen. In Anbetracht der bisherigen technischen Indikatoren und der Tatsache, dass wir uns nahe des Allzeithochs befinden, ist zu erwarten, dass potenzielle Widerstandsniveaus den zukünftigen Preis beeinflussen könnten.
Da der Preis nahe am Allzeithoch liegt, gelten R1 und R2 als wichtige Zielzonen. Mit der aktuellen Marktvolatilität und unter Berücksichtigung der derzeitigen technischen Indikatoren könnten diese Zonen innerhalb der nächsten Handelssitzungen erreicht werden.
Basierend auf der aktuellen Marktsituation sollten wir eine vorsichtig optimistische Haltung einnehmen. Während die Mehrheit der technischen Indikatoren ein ‘Kaufen’ zeigt, sieht die Volatilitätsbewertung eine erhöhte Einschätzung und eine mögliche erhöhte Verkaufsintensität.
Auf der Basis der zur Verfügung gestellten Informationen würde ich daher momentan empfehlen, langfristige Positionen zu halten und kurzfristige Investitionen mit Vorsicht zu tätigen. Im Hinblick auf die möglichen Zielzonen, sollten wir eine Bullenmarktbewegung in Richtung der R1- und R2-Zonen erwarten. Daher lautet meine endgültige Prognose, dass der DAX STEIGEN wird.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE