Wird der DAX steigen oder Fallen? Entdecke unsere KI basierte Technische Analyse für den Deutschen Leitindex.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 56.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
15.10.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Mit einem Trendstärke-Wert von 56 zeigt der DAX ein überdurchschnittliches Aufwärtsmomentum. Laut technischen Indikatoren wie RSI, MACD, ADX, EMA, SMA, Ichimoku, und Candlestick-Muster, spiegelt der DAX eine insgesamt vielschichtige Performance wider. Wenn wir uns die feinen Details ansehen, Spricht der MACD-Indikator auf minutlicher, stündlicher, 4-stündlicher, täglicher, und wöchentlicher Basis für einen Kauf, was einen übergeordnet positiven Trend bestärkt. Die Ichimoku- und Candlestick-Muster sind auf der stündlichen und 4-stündlichen Zeitachse ebenfalls bullisch ausgerichtet und bieten einen zusätzlichen Kaufimpuls trotz einiger Kauf- und Verkaufssignale auf anderen Seiten. Das neutrale RSI-Verhalten auf allen betrachteten Zeitebenen stützt den Verdacht einer gleichbleibenden Aufwärtsbewegung.
Die Volatilitätsskala liegt bei 4 von 5, was auf eine hohe Schwankungsbreite im DAX hindeutet. Beim Blick auf die Bollinger Bänder und ATR sowie das Stochastic-Muster bemerken wir, dass die meisten Indikatoren neutral für die envolventen Zeitspannen sind, mit Ausnahme des ATR-Indikators, der kurzfristig (Minuten) Verkaufssignale auslöst, während er für die längerfristigen (Tage und Wochen) Kaufsignale bietet. Das deutet auf eine weiterhin hohe Volatilität hin, die mit neuen Handelsmöglichkeiten einhergehen könnte.
In Bezug auf Unterstützungs- und Widerstandslevel, sowie Fibonacci-Level, sind für den aktuellen Preisbereich leider keine Daten verfügbar. Das kann auf zwei Dinge hinweisen: Entweder der DAX befindet sich in einem bisher ungehandelten Bereich, oder der jüngste Kursanstieg war so schnell und so groß, dass noch keine klaren neuen Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus entstanden sind. Dies könnte sowohl einen sich rasch ändernden Trend bedeuten, als auch eine hohe Volatilität.
Mit dem jetzigen Preis nahe seinem Allzeithoch sollte der Fokus auf Zielzonen wie R1 und R2 liegen. Diese Zielpunkte könnten einen beträchtlichen Widerstand darstellen und gleichzeitig als potenzielle neue Höchststände dienen. Wenn der Aufwärtstrend anhält, könnten diese erreicht und sogar durchbrochen werden, was eine weitere Aufwärtstendenz bedeuten würde.
Basierend auf den gegebenen technischen Indikatoren und der aktuellen Stärke des Aufwärtstrends trotz der hohen Volatilität, es scheint, dass die DAX-Kurse weiter steigen könnten. Daher fällt unsere Entscheidung zugunsten der Bullen aus. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass die fehlenden Unterstützungs- und Widerstandslevel, sowie die hohen Volatilitätswerte, ein Risikofaktor für abrupte Marktbewegungen und mögliche Kursrücksetzer sind. Daher ist Vorsicht bei der Platzierung von Befehlen geboten. Wie immer sollten Risikomanagement-Strategien streng eingehalten werden. Happy Trading!
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE