Wird der DAX neue Höhen erklimmen? Tauchen Sie ein in eine Welt voller technischer Indikatoren und möglicher Kursziele.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 60.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
01.07.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Die gegenwärtige Marktstimmung deutet darauf hin, dass der DAX in der Nähe eines Allzeithochs handelt. Die Trendstärke des DAX liegt bei 60, was eine anhaltende Aufwärtsbewegung zeigt. Die meisten technischen Indikatoren wie RSI, MACD und ADX sind neutral bis positiv, mit der MACD-Linie, die mehrere Kaufsignale auf verschiedenen Zeitrahmen anzeigt. Im Sinne der Langzeitanalyse scheint die Aussicht weiterhin positiv, denn sowohl EMA als auch SMA zeigen bei Tages- und Wochenansichten ‘Kaufen’-Signale.
Candlestick-Patterns zeichnen ein gemischtes Bild: während kurzfristig bearish gesinnte Muster vorherrschen, zeigen die längeren Zeitrahmen (Tages- und Wochenansicht) Bullish-Muster. Insgesamt scheint der Trend weiterhin aufwärts gerichtet zu sein.
Die Volatilität liegt auf einer Skala von 4 (hoch). Dadurch können hohe Preisschwankungen erwartet werden. Die Bollinger-Bands zeigen eine neutrale Lage. Ähnlich sind auch die Stochastic-Indikatoren in einer ‘Neutral’-Position quer durch alle Zeitintervalle. Der ATR, ein weiterer Volatilitätsindikator, zeigt überwiegend Kaufsignale in größeren Zeiträumen an, weist allerdings auf kurzfristige Risiken hin.
Ohne konkrete Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bleibt die Analyse des DAX auf die technischen Indikatoren beschränkt. Leider liegen auch keine Details zu möglichen Fibonacci-Leveln vor.
Die derzeitige Marktlage offenbart, dass das R1- und das R2- Level potenzielle Zielzonen für den DAX darstellen, insbesondere da der Index nahe seines Allzeithochs handelt. Betrachtet man die überwiegende Mehrheit der technischen Indikatoren, scheint ein Aufwärtstrend wahrscheinlich.
Nach einer eingehenden Evaluation der technischen Indikatoren und Marktdaten würde ich prognostizieren, dass der DAX wahrscheinlich einen steigenden Trend fortsetzen könnte, – wobei hohe Volatilität bedeutet, dass sich die Preise schnell ändern können. Also, meine finale Entscheidung basiert auf den gegenwärtigen Informationen wäre, dass der DAX wahrscheinlich STEIGEN wird.
Bitte beachten Sie, dass beim Handel stets ein Risiko besteht und dieser Bericht keineswegs eine Handelsempfehlung ist. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre eigene gründliche Forschung durchführen oder eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor Sie eine Investmententscheidung treffen. Happy Trading.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Tickmill
Jetzt traden71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE