28.19 (+3.07% / +0.84)
Frankfurt am Main, 10:07 UhrEröffnung
27.35
Hoch
28.24
Schluss
27.46
Tief
27.26
Zeitraum | Veränderung in Punkten | Veränderung in Prozent |
---|---|---|
30 Tage | 3.15 | +12.93% |
60 Tage | 4.19 | +17.98% |
90 Tage | 8.71 | +46.45% |
Auf der Basis der technischen Indikatoren und Candlestick-Muster scheint die Commerzbank-Aktie eine gemischte Performance zu zeigen.
Im stündlichen Zeitrahmen zeigt der RSI (Relative Strength Index) einen Wert von 59,75, was darauf hindeutet, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist. Das MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist bullisch, was auf einen möglichen Aufwärtstrend hinweist. Die Aktie bewegt sich über ihrem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), was ebenfalls ein positives Zeichen ist. Sie befindet sich auch in der Mitte ihrer Bollinger Bänder (BB), was auf eine stabile Preisbewegung hindeutet.
Im täglichen Zeitrahmen ist der RSI mit 63,17 ebenfalls neutral, während der MACD bearish ist, was auf einen möglichen Abwärtstrend hinweist. Die Aktie bewegt sich jedoch über ihrem SMA und befindet sich in der Mitte ihrer BB, was auf eine stabile Preisbewegung hindeutet.
Das letzte Candlestick-Muster, ein Doji, wurde am 18. Juni 2025 um 13:00 Uhr (HOUR) registriert. Ein Doji ist in der Regel ein Zeichen für eine Marktwende, aber da es in diesem Fall ein bullisches Muster ist, könnte es auf einen möglichen Aufwärtstrend hindeuten.
Insgesamt zeigen die technischen Indikatoren und das Candlestick-Muster ein gemischtes Bild für die Commerzbank-Aktie. Es gibt sowohl positive als auch negative Signale, was auf eine mögliche Unsicherheit in der zukünftigen Preisbewegung hindeutet.
**Halten (Neutral)**
Die automatisierte Datenanalyse deutet darauf hin, dass Commerzbank kurzfristig eine bestimmte Tendenz zeigen könnte: halten
Die Commerzbank AG mit Hauptsitz in Frankfurt am Main gehört zu den bekanntesten Finanzinstituten Deutschlands und blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück. Gegründet wurde die Bank im Jahr 1870 in Hamburg. Heute ist sie in rund 40 Ländern vertreten und betreut weltweit Millionen von Privat- und Firmenkunden. Nach zwischenzeitlicher Abwesenheit ist die Commerzbank seit 2023 wieder Teil des DAX40 und zählt damit erneut zu den wichtigsten börsennotierten Unternehmen Deutschlands.
Das Geschäftsmodell der Commerzbank konzentriert sich auf zwei Hauptsegmente: Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden. In Deutschland gehört sie zu den führenden Banken im Privatkundengeschäft und betreibt ein flächendeckendes Filialnetz, das zunehmend durch digitale Angebote ergänzt wird. Besonders im Mittelstand genießt die Commerzbank traditionell großes Vertrauen und ist ein wichtiger Finanzierungspartner für zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen.
Nach der Finanzkrise und einer Phase tiefgreifender Restrukturierung befindet sich die Commerzbank heute in einem umfassenden Transformationsprozess. Im Zentrum steht die Digitalisierung: Viele Bankprozesse wurden automatisiert, das Onlinebanking modernisiert und neue mobile Services eingeführt. Ziel ist es, effizienter zu arbeiten und zugleich die Kundenzufriedenheit zu steigern.
International ist die Commerzbank ebenfalls aktiv – insbesondere im Außenhandel und der Exportfinanzierung. Die Bank versteht sich als Brückenbauer zwischen deutschen Unternehmen und globalen Märkten. Das starke Netzwerk im europäischen Firmenkundengeschäft sowie enge Beziehungen zu Osteuropa und Asien stärken diese Position zusätzlich.
Trotz herausfordernder Marktbedingungen wie Zinswende, Inflation und regulatorischem Druck hat sich die Commerzbank stabilisiert und zurück in die Gewinnzone gekämpft. Das Management setzt auf schlanke Strukturen, strategische Partnerschaften und eine klare Kostenkontrolle, um nachhaltig profitabel zu bleiben.
Die Commerzbank-Aktie spricht Anleger an, die auf den Wandel des Bankensektors setzen und von einer erfolgreichen Neuausrichtung profitieren möchten. Als Mischung aus Tradition, Mittelstandsbank und digitalem Herausforderer bietet sie Potenzial – besonders in einem Umfeld steigender Zinsen und wachsender Nachfrage nach flexiblen Finanzlösungen.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE