197.5 (+0.38% / +0.75)
Frankfurt am Main, 15:26 UhrEröffnung
196.75
Hoch
198.7
Schluss
197.35
Tief
196
Zeitraum | Veränderung in Punkten | Veränderung in Prozent |
---|---|---|
30 Tage | -11.50 | -5.51% |
60 Tage | -25.50 | -11.44% |
90 Tage | -59.95 | -23.30% |
Die technischen Indikatoren für die Adidas-Aktie liefern uns gemischte Signale. Im stündlichen Zeitrahmen (HOUR) zeigt der RSI-Indikator einen Wert von 41, was neutral ist. Der MACD-Indikator ist bullish, was bedeutet, dass es Anzeichen für einen möglichen Aufwärtstrend gibt. Allerdings befindet sich der Kurs unter dem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), was normalerweise ein bearishes Signal ist. Der Bollinger-Band-Indikator platziert die Aktie in der Mitte, was wiederum neutral ist.
Im täglichen Zeitrahmen (DAY) zeigt der RSI-Indikator einen Wert von 30.77, was nahe an der Grenze zum überverkauften Bereich liegt und ein mögliches Kaufsignal darstellen könnte. Der MACD-Indikator ist allerdings bearish, was auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet. Ähnlich wie im stündlichen Zeitrahmen, befindet sich der Kurs auch hier unter dem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) und das Bollinger-Band platziert die Aktie in der Mitte.
Das letzte Candlestick-Pattern, das CDLENGULFING, ist bearish und wurde im stündlichen Zeitrahmen beobachtet. Dies könnte auf einen bevorstehenden Preisrückgang hindeuten.
Insgesamt scheinen die technischen Indikatoren auf eine gewisse Unsicherheit hinzudeuten. Es gibt sowohl bullishe als auch bearishe Signale, die sich gegenseitig ausgleichen. Daher wäre es ratsam, die Aktie im Auge zu behalten und auf klarere Signale zu warten, bevor man eine Entscheidung trifft.
**Halten (Neutral)**
Die automatisierte Datenanalyse deutet darauf hin, dass Adidas kurzfristig eine bestimmte Tendenz zeigen könnte: halten
Die Adidas AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sportartikeln und Sportbekleidung. Das Unternehmen wurde 1949 von Adolf “Adi” Dassler gegründet und hat seinen Hauptsitz im fränkischen Herzogenaurach, Bayern. Bekannt ist Adidas nicht nur für seine funktionale und stylische Sportmode, sondern auch für seine ikonischen drei Streifen, die weltweit als Markenzeichen etabliert sind.
Adidas ist ein fester Bestandteil des DAX40 und zählt zu den bekanntesten deutschen Aktien weltweit. Das Unternehmen beschäftigt über 60.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 160 Ländern aktiv. Die Adidas-Aktie (WKN: A1EWWW / ISIN: DE000A1EWWW0) wird an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist für viele Anleger aufgrund ihrer stabilen Marktposition und Dividendenpolitik interessant.
Ein bedeutender Meilenstein in der Kursentwicklung war das Allzeithoch im August 2021, als die Aktie auf über 336 Euro stieg. Seither hat der Kurs volatil reagiert, unter anderem beeinflusst durch globale Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck und den veränderten Konsumtrend im Sportsegment. Dennoch bleibt Adidas langfristig ein attraktives Investment für viele Anleger – insbesondere durch den Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Direktvertrieb.
Das Unternehmen schüttet regelmäßig Dividenden aus. Für das Geschäftsjahr 2025 wurde eine Dividende von 2 Euro je Aktie angekündigt. Damit zeigt Adidas trotz herausfordernder Rahmenbedingungen seine Aktionärsfreundlichkeit und signalisiert Stabilität.
Neben der klassischen Sportbekleidung baut Adidas seine Position in den Bereichen Lifestyle und Sneaker weiter aus. Die Zusammenarbeit mit Designern, Musikern und Influencern – darunter bekannte Namen wie Kanye West, Beyoncé oder Pharrell Williams – trägt zur Markendynamik bei.
Für Anleger, die auf Konsumgüter, Markenstärke und internationale Präsenz setzen, gehört Adidas zu den interessanteren Titeln im DAX40. Die Aktie bietet mittelfristig Chancen, insbesondere wenn sich das globale Konsumklima wieder stabilisiert.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE