Tauchen Sie ein in die Welt des DAX-Trading: Wirbelnde Trends, hohe Volatilität und unerwartete Zielzonen erwarten Sie!
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 55.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
13.09.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Zur Bewertung des derzeitigen Trends des DAX ziehen wir verschiedene technische Indikatoren zurate. Der generelle Trend scheint positiv: Die Trendstärke des DAX liegt bei 55, was auf eine gemäßigte Ausbreitung hindeutet. Der MACD zeigt auf verschiedenen Zeitskalen Kaufsignale, was die Vermutung einer positiven Entwicklung stärkt. EMA und SMA, welche gleitende Durchschnitte darstellen, zeigen ebenfalls auf verschiedenen Zeitskalen Kaufsignale – ein Indikator für den positiven Momentumeffekt. Allerdings zeigt der Ichimoku-Indikator auf den Zeitrahmen “Stunde” und “Tag” ein Verkaufssignal und auch das ADX weist auf einen schwachen Trend hin. Ebenfalls interessant sind die unterschiedlichen Signale der Candlestick Patterns: wir sehen auf verschiedenen Zeitebenen ein gemischtes Bild aus bullischen und bärischen Mustern.
Die Volatilität als Maß für die Unvorhersehbarkeit der Kursbewegungen und die Stärke der Schwankungen ist ein entscheidender Faktor für das Risikomanagement. Aktuell zeigt die Volatilitätsskala einen Wert von 4, was auf eine hohe Volatilität hindeutet. Dies wird von dem ATR (Average True Range) bestätigt, der auf verschiedenen Zeitebenen ein Verkaufssignal gibt. Die Bollinger Bands, die sowohl Trendrichtungen als auch Volatilität anzeigen können, sind neutral, deuten jedoch aufgrund ihrer Bandbreite ebenfalls eher auf eine hohe Volatilität hin. Der stochastische Indikator, der überkaufte oder überverkaufte Märkte identifiziert, ist ebenfalls neutral.
Unterstützungs- und Widerstandszonen sind essenziell für die technische Analyse. Sie reflektieren Psychologie und Marktgefühl und können wichtige Punkte für die Entscheidungsfindung sein. Leider sind in den uns vorliegenden Daten aktuell keine spezifischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus definiert. Daher ist es nicht möglich, sie in die aktuelle Analyse miteinzubeziehen.
Laut unseren Daten werden aktuell R1 und R2 als wichtige Zielzonen betrachtet. Zusätzlich ist der Preis nahe des Allzeithochs, welches als natürliches Widerstandslevel fungiert. Dies könnte darauf hindeuten, dass der DAX auf dem aktuellen Niveau Überkauft ist und wir eine Preisumkehr oder zumindest eine kurzfristige Korrektur sehen könnten. Aber im Hinblick auf den Bullenmarkt und die weiterhin starken Kaufsignale durch diverse technische Indikatoren könnte der DAX auch in der Lage sein, neue Höchststände zu erreichen.
Unsere ausführliche technische Analyse zeigt gemischte Signale. Während der `Trend insgesamt: DAX in guter Ausgangsposition` und die Kaufsignale durch MACD, EMA und SMA auf eine positive Entwicklung hindeuten, gibt es ebenso Indikatoren wie den Ichimoku und das ADX, welche schwache oder gar negative Signale senden.
Unter Berücksichtigung der hohen Volatilität und der fehlenden konkreten Unterstützungs- und Widerstandszonen, gepaart mit dem Umstand, dass der DAX nahe dem Allzeithoch gehandelt wird, scheint eine klare Entscheidung kompliziert.
In Summe jedoch überwiegen, meiner Meinung nach, die positiven Indikatoren, daher lautet meine Entscheidung: STEIGEN. Es muss jedoch auch betont werden, dass hohe Volatilität oft mit erhöhtem Risiko einhergeht. Daher sollte ein geeignetes Risikomanagement nicht außer Acht gelassen werden.
Happy Trading!
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE