Nach den Verlusten in den vorherigen Handelstagen erreicht der DAX nun eine interessante Handelszone, in der sich ein neuer Impuls bilden könnte. Wird der DAX weiter fallen oder wieder steigen?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 56.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
07.09.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Die allgemeine Stimmung des DAX ist günstig, mit einer Trendstärke von 56. Der DAX befindet sich in einer gesunden Ausgangsposition, was ein gutes Zeichen für eine potenzielle positive Bewegung ist. Zusätzlich zeigt der MACD auf verschiedenen Zeitebenen eine Kaufentscheidung, was eine zunehmende Dynamik anzeigt. Allerdings zeichnet der EMA und SMA ein gemischtes Bild und enthält mehr Verkaufssignale, insbesondere auf kürzeren Zeitebenen.
Zusätzlich deutet der Ichimoku-Indikator für längere Zeitspannen auf einen aufwärts gerichteten Trend hin, während kürzere Zeitebenen einen Abwärtstrend anzeigen. Das bullische Candlestick-Muster auf Tages- und Wochenbasis könnte einen zukünftigen Aufwärtstrend signalisieren, während die bearischen Muster auf kürzeren Zeiten eine mögliche kurzfristige Korrektur anzeigen. Angesichts der neutralen RSI und der gemischten Trendsignale von ADX, ist der Markt möglicherweise in einer Konsolidierungsphase.
Die Volatilitätsskala liegt bei 4, was auf eine hohe Volatilität hinweist. Dies zeigt eine erhöhte Marktunsicherheit. Darüber hinaus liefern die Bollinger-Bänder und Stochastic-Indikatoren neutrale Signale, was auf ein potentielles volatiles Umfeld hinweist. Die Bollinger-Bänder und der ATR-Indikator signalisieren auch, dass der Markt derzeit mehr Verkaufsdruck hat. Dies könnte bedeuten, dass wir rasche Preisschwankungen und potenziell scharfe Bewegungen entweder nach oben oder unten erleben könnten.
Da aktuell keine klaren Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zur Verfügung stehen und auch keine Fibonacci-Levels vorhanden sind, müssen wir uns in diesem Fall mehr auf die technischen Indikatoren verlassen. Dennoch könnte das Allzeithoch eine wichtige psychologische Widerstandsebene darstellen, an der der DAX eventuell Schwierigkeiten haben könnte, weit darüber zu steigen.
Da der DAX-Preis nahe seinem Allzeithoch liegt und Zielzonen aktiv sind, können die Zielzonen R1 und R2 als potenzielle Kursziele betrachtet werden. Dennoch sollten diese Zonen mit Vorsicht behandelt werden, da die hohe Volatilität tendenziell zu unerwarteten Kursbewegungen führen kann.
Bei der Betrachtung aller vorliegenden technischen Indikatoren und Trendinformationen zusammen, scheinen die Signale gemischt zu sein. Allerdings gibt es mehr positive als negative Hinweise, insbesondere aufgrund des stabiles bullischen Trends im Tages- und Wochenchart und der starken Trendstärke. Trotzdem gilt es, die hohe Volatilität im Auge behalten, die zu unerwarteten Kursbewegungen führen kann.
Meine endgültige Entscheidung basierend auf der aktuellen technischen Analyse lautet: STEIGEN. Der DAX könnte weiteres Aufwärtspotenzial haben, allerdings sollte jeder Trade aufgrund der hohen Volatilität mit entsprechendem Risikomanagement eingegangen werden.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE