Spannung am Markt: Der DAX zeigt starke Signale! Wird der Aufwärtstrend die Rekordhöhen noch weiter klettern lassen?
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 61.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
16.08.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Der aktuelle DAX-Trend befindet sich in einer guten Ausgangsposition mit einer Trendstärke von 61, was darauf hindeutet, dass der Trend ziemlich solide ist. Die meisten technischen Indikatoren sind neutral, einschließlich RSI, Bollinger Bands und Stochastic, was darauf hindeutet, dass der Markt gegenwärtig in einer ausgewogenen Phase ist. In Bezug auf den MACD sehen wir ein Kaufsignal auf den höheren Zeitrahmen (Tages- und Wochenbasis), während die niedrigeren Zeitrahmen ein Verkaufssignal anzeigen.
Die ADX-Indikation zeigt auf der 30-minütigen und stündlichen Zeitachse einen starken Trend an. Dies signalisiert eine mögliche Fortsetzung des vorherrschenden Trends. Die gleitenden Durchschnitte (EMA und SMA) sowie Ichimoku weisen auf allen Ebenen ein Kaufsignal auf, was die Uberlegenheit des Aufwärtstrends bestätigt.
Die Candlestick-Muster sind gemischt; Bullish auf dem 15-minütigen, stündlichen und täglichen Zeitrahmen und Bearish auf den anderen Zeitrahmen.
Mit einem Volatilitätswert von 4 zeigt der DAX eine hohe Volatilität, was große Preisschwingungen impliziert. Dies kann sowohl Risiken als auch Chancen mit sich bringen. Die negativen ATR-Signale auf einer minutenseitigen Skala deuten auf mögliche kurzfristige Rückläufe hin, während die positiven Signale auf Tages- und Wochensicht auf längerfristige Aufwärtstrends hinweisen.
Die Bollinger Bands sind neutral, und in Verbindung mit dem hohen Volatilitätswert könnte dies auf einen anstehenden Ausbruch hindeuten.
Ohne spezifische Unterstützungs- und Widerstandszonen können wir uns nur auf die technischen Indikatoren verlassen. Dennoch ist es wichtig, kritische psychologische Ebenen und die vor kurzem gebildeten Hochs und Tiefs zu beachten.
Da der DAX-Preis nahe seinem Allzeithoch liegt, könnten die wichtigen Zielzonen R1 und R2, die in den technischen Indikatoren aktiv sind, wichtige Kursziele sein. Der Preis könnte diese Zonen ansteuern, vorausgesetzt, der allgemeine Aufwärtstrend setzt sich fort.
Basierend auf der überwiegenden Anzahl der technischen Indikatoren und der starken Trendstärke, gekoppelt mit der hohen Volatilität, scheint der DAX-Markt bereit für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, trotz der gemischten Signale auf den kurzfristigen Zeitrahmen.
Es ist zu beachten, dass Volatilität auch Risiko bedeutet und Marktbedingungen sich schnell ändern können. Daher ist es wichtig, die Marktdynamik und die Indikatoren kontinuierlich zu überwachen und eine gründliche Risikomanagementstrategie zu haben.
Abschließend, basierend auf den gegenwärtigen Marktdaten und technischen Indikatoren, scheint es wahrscheinlicher, dass der DAX STEIGEN wird.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE