Trendbewertung
In Bezug auf die Trendstärke liegt der Wert bei 59, was einen moderaten, aufwärts gerichteten Trend widerspiegelt. Die technischen Indikatoren liefern ein gemischtes Bild. Während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf verschiedenen Zeitrahmen ein „Kaufen“-Signal anzeigt, ist das Relative Strength Index (RSI) neutral. Die Average Directional Index (ADX) Auswertung zeigt inder Minute-30-Einstellung einen starken Trend an, bleibt jedoch ansonsten neutral. Die Verwendung von Exponential Moving Averages (EMA) und Simple Moving Averages (SMA) verdeutlicht einen gemischten Markttrend, wobei der längere Zeitrahmen (Tag und Woche) den Aufwärtstrend unterstützt.
Die Ichimoku-Indikatoren stützen ebenfalls einen Aufwärtstrend auf einem längeren Zeitrahmen. Dabei ist zu beachten, dass Candlestick-Muster zuletzt auf verschiedenen Zeitrahmen bullische Signale zeigten.
Volatilitätsanalyse
Die Volatilitätsskala steht bei einer Einstufung von 4, was auf eine hohe Volatilität hindeutet. Dies wird von den Bollinger Bands untermauert, die aktuell neutral sind, und vom Average True Range (ATR), der auf den meisten Zeitrahmen ein “Verkaufen”-Signal sendet. Der Stochastische Indikator ist aktuell überwiegend neutral, was zusätzlich auf eine hohe Volatilität hindeutet.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandszonen
Auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Daten sind momentan keine Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren und auch keine Fibonacci-Level verfügbar. In diesem Kontext spielt die Analyse der technischen Indikatoren eine entscheidende Rolle.
Zielzonen und mögliche Kursziele
Zielzonen sind zurzeit aktiv mit R1 und R2 als wichtige Bereiche, da der DAX nahe seinem Allzeithoch steht. Diese Zonen müssen vom Markt passiert werden, um ein wahrscheinliches Fortsetzen des aktuellen Aufwärtstrends zu bestätigen.
Fazit und Entscheidung
Ungeachtet der hohen Verkaufssignale auf kleineren Zeitrahmen (Minute, Minute_5, Minute_15, Minute_30), weist die Mischung verschiedener Indikatoren auf größeren Zeitrahmen (Stunde, 4-Stunden, Tag, Woche) auf einen anhaltenden Aufwärtstrend hin.
Zusammen mit der Tatsache, dass der DAX nahe seines Allzeithochs steht und Zielzonen aktiv sind, ist meine Einschätzung, dass es wahrscheinlich ist, dass der DAX trotz der hohen Volatilität weiter steigen wird. Daher lautet die Entscheidung: STEIGEN.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.