Stürzt sich der DAX in neue Höhen? Entdecken Sie das Potenzial hinter den bullishen Signalen.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 59.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
11.07.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Mit einem neuen Allzeithoch ist der DAX auf einem klaren Aufwärtstrend. Die Trendstärke ist deutlich mit einem Wert von 59 zu erkennen, was auf einen starken bullishen Markt hindeutet.
Die technischen Indikatoren unterstützen größtenteils diesen positiven Trend. Der MACD ein wichtiger Trendindikator, weist auf verschiedenen Zeitebenen Kaufsignale auf. Besonders auf den höheren Zeitebenen wie dem Tages- und Wochenchart ist das ein gutes Zeichen. Gleichzeitig zeigt der RSI über alle Zeitebenen eine neutrale Position, was darauf hindeutet, dass der Markt momentan weder überkauft noch überverkauft ist.
Der ADX bestätigt mit ‘Strong Trend’ auf den Minuten- und Stundencharts, die vorhandene Trendstärke. Einzig auf dem Tageschart zeigt er einen ‘Weak Trend’, was jedoch im Kontext der anderen Indikatoren zur Vorsicht mahnt, nicht zur Kapitulation.
Die gleitenden Durchschnitte wie der EMA und der SMA auf den längeren Zeitebenen (Stunde, 4 Stunden, Tag und Woche) weisen Kaufsignale auf, was auf einen beständigen Aufwärtstrend hinweist. Der Ichimoku Indikator unterstützt das ebenfalls mit Kaufsignalen über fast alle Zeiträume.
Als nächstes betrachten wir die Volatilität des Marktes. Die Volatilitätsskala befindet sich bei 4, was auf eine hohe Volatilität hinweist.
Die Bollinger Bands zeigen über alle Zeitebenen hinweg eine neutrale Position, mit Ausnahme des 5-Minuten-Charts, wo ein Kaufsignal angezeigt wird. ATR, ein Maß für die Volatilität, zeigt über alle Zeitebenen hinweg Verkaufssignale auf den Minutencharts deutet jedoch auf Kaufsignale auf dem Tages- und Wochenchart hin. Der Stochastic Oscillator zeigt neutrale bis bärische Zeichen über die verschiedenen Zeiträume.
Da für den DAX gerade keine Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus und auch keine Fibonacci-Niveaus gegeben sind, liegt der Fokus stärker auf den technischen Indikatoren.
Der aktuelle DAX-Preis befindet sich nahe dem Allzeithoch und R1 und R2 gelten als wichtige Zielzonen. Es besteht daher die Möglichkeit, dass der DAX weitere Gewinne verzeichnen und neue Allzeithochs erreichen könnte.
Unter Berücksichtigung der hohen Volatilität und der überwiegend positiven technischen Indikatoren scheint der DAX auf Kurs zu sein, weitere Höchststände zu erreichen.
Meine abschließende Entscheidung basierend auf den analysierten Faktoren ist daher: Der DAX wird voraussichtlich STEIGEN.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE