Steht der DAX vor schwindelerregenden Höhenflügen oder einem steilen Absturz? Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt der Marktanalysen.
Zeigt die Stärke des aktuellen Trends beim DAX auf einer Skala von 1 bis 100 – von schwach bis stark ausgeprägt. Der aktuelle Wert beträgt 61.
R1 Widerstand | 24,400.00 |
R2 Widerstand | 26,211.00 |
S1 Unterstützung | 24,152.00 |
S2 Unterstützung | 23,950.00 |
23.6% | NICHT AKTIV | 23190 | 23190 |
38.2% | NICHT AKTIV | 22443 | 22443 |
50.0% | NICHT AKTIV | 21838 | 21838 |
61.8% | NICHT AKTIV | 21234 | 21234 |
78.6% | AKTIV | 20374 | 20374 |
01.07.2025
Unser DAX-Prognose-Algorithmus analysiert Marktdaten, Trends und Einflussfaktoren mit Künstlicher Intelligenz und Maschine Learning. Durch experimentelle Algorithmen werden historische Kursmuster, Volatilität sowie Stimmungen aus Nachrichten und eigenen Datenquellen ausgewertet.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Bitte beachte unseren Risikohinweis.
Trotz einer insgesamt starken Trendstärke von 61 gibt es derzeit sowohl aufwärts- als auch abwärts gerichtete Bewegungen im DAX. Die technischen Indikatoren RSI, MACD, ADX, EMA, SMA und Ichimoku geben uns unterschiedliche Signale. Während der RSI eine neutrale bis schwache Verkaufstendenz aufweist, zeigen EMA und SMA positive Kaufsignale auf allen betrachteten Zeitebenen, was auf eine starke Aufwärtsbewegung hinweisen könnte. Der MACD als Trendfolge-Indikator bestätigt diese mögliche Aufwärtsbewegung mit “Kaufen”-Signalen auf den Makroebenen, was die aktuelle Stärke des Aufwärtstrends unterstreicht. Der ADX weist auf eine starke Trendstärke bei kürzeren Zeiträumen hin und gibt lediglich auf Tagesbasis ein schwaches Trendsignal. Die Candlestick Pattern jedoch zeigen eine mehrheitliche bärische Tendenz auf.
Die Volatilitätsskala zeigt einen Wert von 4, was auf eine hohe Volatilität hindeutet. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Bollinger Bands, die eine neutrale bis schwache Verkaufstendenz zeigen. Ein weiterer Indikator, der ATR, zeigt sowohl auf kurzen als auch auf langen Zeitskalen ein Verkaufssignal, was ebenfalls auf eine hohe Volatilität mit potenziellem Abwärtspotential hindeuten könnte. Die Stochastics als Oszillator unterstützen mit überwiegend neutralen bis schwachen Verkaufssignalen die Aussage der anderen Indikatoren.
Wir haben zurzeit keine Informationen über wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus und auch keine Fibonacci-Levels zur Verfügung. Daher konzentrieren wir uns in unserer Analyse stärker auf die technischen Indikatoren.
Der DAX Preis ist nahe dem Allzeithoch, was R1 und R2 als potenzielle Zielzonen in Betracht zieht. Diese können eine wichtige Rolle spielen, wenn der Preis sich weiterhin aufwärts bewegt. Sollte der Preis jedoch diese Zonen nicht erreichen, müssten wir uns stärker auf die technischen Indikatoren konzentrieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es derzeit sowohl starke Kauf- als auch Verkaufssignale gibt. Während einige Indikatoren wie der EMA und die SMA auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hinweisen, deuten andere wie der RSI und die Bollinger Bands auf eine mögliche Umkehr hin. Die hohe Volatilität eröffnet Chancen auf beiden Seiten des Marktes. Basierend auf den gegebenen Daten wäre es ratsam, weitere Signale und Marktreaktionen abzuwarten, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Das Fehlen klarer Unterstützungs- und Widerstandsniveaus macht präzise Prognosen schwierig. Daher sollten sich Trader auf eine hohe Volatilität und rasche Richtungswechsel vorbereiten.
Trotz der starken Aufwärtstendenzen auf höheren Zeitskalen, wird durch die hohe Volatilität und die gemischten Signale kein eindeutiges Bild gezeichnet. Vor dem Hintergrund dieser Analyse und der damit verbundenen Unsicherheiten empfehlen wir derzeit keine klare Kauf- oder Verkaufsentscheidung und raten zu einer Strategie des sorgfältigen Beobachtens und schnellen Reagierens auf Marktveränderungen. Letztendlich basiert unsere Entscheidung auf den vorliegenden Indikatoren und dem Einschätzen des Marktzustandes. Wir raten daher zu Vorsicht und Risikomanagement.
Die Analyse deutet darauf hin, dass der DAX heute STEIGEN wird.
Tickmill
Jetzt traden71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
ÜBER DEN AUTOR
Wir sind ein Team aus Analysten, Tradern, KI-Experten und berichten täglich über die Entwicklung des DAX sowie die im Leitindex enthaltenden Einzeltitel. Folgt uns auf Social Media für fortlaufende Updates.
AKTUELLE BLOG-BEITRÄGE