DAX Prognose 30.05.2025 – Technische Analyse & Ausblick

Droht eine Korrektur oder ist der DAX bereit, neue Höhen zu erreichen? Tauchen Sie ein in unsere analytische Expedition.

Der DAX befindet sich trotz einiger Anzeichen für korrektiven Druck weiterhin übergeordnet in einem starken Aufwärtstrend, wobei die Trendstärke nennenswerte 75 Punkte beträgt. Der Preis ist nahe seinem Allzeithoch und die R1 und R2 Zielzonen spielen eine entscheidende Rolle. Die aktuellen technischen Indikatoren liefern gemischte Analysen, mit konkurrierenden Verkaufs- und Kaufsignalen über verschiedene Zeiträume.

Beginnen wir mit der Bewertung des Trends. Die meisten Indikatoren: RSI, MACD, EMA, SMA, und Ichimoku signalisieren neutral oder Kauf über die Zeitfenster hinweg, wobei der RSI jedoch für das Wochenfenster ein Verkaufssignal liefert. Das Anhalten des Aufwärtstrends wird durch den ADX bekräftigt, der eine starke Trendstärke aufweist. Trotz der gemischten Kauf- und Verkaufssignale in kürzeren Zeiträumen, vermitteln das Bullish Candlestick Muster auf Tages- und Wochenbasis sowie das Kaufsignal des EMA und SMA ein Bild eines robusten Aufwärtstrends.

Betrachten wir nun die Volatilität. Mit einem Wert von nur 1 auf der Volatilitätsskala, bleibt die Kursbewegung des DAX untypisch stabil. Dies wird gespiegelt durch die Bollinger Bands, die neutral signalisieren und darauf hindeuten, dass der Preis innerhalb des Mittelbereichs gehandelt wird. Das ATR zeigt Verkaufssignale für die kurzfristigen Zeiträume, was auf eine abwärtsgerichtete Preisschwankung hindeutet, jedoch zeigen ATR und die Stochastiken Kaufsignale auf Tages- und Wochenbasis, was auf aufwärtsgerichtete Preisschwankungen hindeutet.

Für unsere Schlüsselbereichsanalyse sind bisher keine Fibonacci-, Widerstands- oder Unterstützungsniveaus vorhanden. Da der Preis nahe seinem Allzeithoch liegt, bleiben die R1 und R2 Zielzonen relevant.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren ist meine Prognose, dass der DAX wahrscheinlich **STEIGEN** wird. Obwohl es einige konkurrierende Verkaufssignale gibt, insbesondere in den kurzfristigeren Zeiträumen, ist der übergeordnete Aufwärtstrend robust und wird von mehreren langfristigen technischen Indikatoren unterstützt. Darüber hinaus ist die aktuell niedrige Volatilität günstig für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der Fokus auf Handel nahe den R1 und R2 Zielzonen sollte beibehalten werden. Aber wie immer, bleiben Sie wachsam für eventuelle Änderungen der Marktbedingungen. Happy Trading!

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.