DAX Prognose 29.05.2025 – Technische Analyse & Ausblick

Jetzt aktuelle Einschätzung zum DAX lesen – mit Chartanalyse und Trading-Ausblick.

Die aktuelle Analyse des DAX beruht auf einer Reihe technischer Indikatoren und der Marktdynamik. Wir befinden uns derzeit in einem übergeordnet starken Aufwärtstrend, der jedoch an Momentum verliert, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet. Die Trendstärke liegt an einem beachtlichen Wert von 85.

Auffällig ist der RSI Indikator, der in den kleineren Zeiteinheiten (bis 4 Stunden) keine eindeutige Richtung aufweist, allerdings auf Tages- und Wochenbasis ein “Sell” Signal generiert. Ähnlich verhält sich der Stochastic Oszillator, der zwar in den mittleren Zeiteinheiten “Buy” Signale gibt, in der Tages- und Wochenansicht jedoch “Sell”.

Der MACD indiziert hingegen in den größeren Zeitfenstern von Stunde, 4 Stunden, Tag und Woche einen “Buy”, widersprüchlich zu den mittleren und kleineren Zeiteinheiten, die ein “Sell” Signal geben. Die gleiche Mischung von Kauf- und Verkaufssignalen zeigt die Bewertung der EMA und SMA Indikatoren.

Interessant ist hierbei besonders der Index ADX, welcher in den kürzeren Zeiteinheiten eine neutrale Haltung einnimmt, in den 5- bis 30-Minuten- sowie den 4-Stunden- und Tages-Charts jedoch auf einen starken Trend hindeutet. Diese starke Tendenz weist dabei auf den übergeordneten Trend hin, der trotz erster Anzeichen einer Korrektur immer noch stark ist.

Die Volatilität des Marktes zeigt mit einem Wert von 4 eine hohe Dynamik. Die Bollinger Bands, die eine hohe Volatilität anzeigen, geben in allen Zeiteinheiten ein neutrales Signal. Hier geht jedoch der ADX mit seinem starken Trend einher.

Die ATR Indikatoren geben in den kleineren Zeiteinheiten (bis 4 Stunden) ein “Sell” Signal, was auf eine erhöhte Volatilität und somit mögliche Preisrückgänge schließen lässt.

In der Candlestick Analyse zeigen die kleinsten Zeiteinheiten auf einen bärischen Trend hin, wohingegen in den größeren Zeiteinheiten von 15 Minuten bis zur Wochenansicht ein bullisches Bild erkennbar ist.

Wir befinden uns nahe am Allzeithoch und betrachten die Zielzonen R1 und R2 als potentielle Ziele.

Nach einer Abwägung all dieser technischen Faktoren und unter Berücksichtigung des übergeordneten Trends sowie der bestehenden Volatilität, gehen wir davon aus, dass der DAX, trotz der Hinweise auf eine mögliche Korrektur, seinen Aufwärtstrend auf mittlere Sicht fortsetzt.

Meine Empfehlung lautet daher: **STEIGEN**. Es wird ratsam sein, die Marktdynamik und technischen Indikatoren kontinuierlich zu beobachten, um schnell auf mögliche Trendänderungen reagieren zu können. Happy Trading!

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.