DAX Prognose 02.06.2025 – Technische Analyse & Ausblick

Taucht mit uns in die spannende Welt des DAX ein – ein Tanz zwischen Aufwärtstrend und hoher Volatilität!

Unsere Analyse startet mit einer Bewertung des aktuellen Trends im DAX. Mit einer Trendstärke von 87 sehen wir hier eindeutig einen starken Aufwärtstrend. Trotz einiger Verkaufssignale, die durch den RSI-, Stochastic- und ATR-Indikatoren gezeigt werden, deuten der MACD-, EMA-, SMA- und Ichimoku-Indikatoren auf einen weiterhin starken Kursaufschwung hin. Auch das ADX unterstützt mit einer Einordnung von “Strong Trend” diese positive Entwicklung und bestärkt die Aussagekraft des ohnehin schon beeindruckenden Aufwärtstrends.

Die Bewertung der aktuellen Volatilität gestaltet sich auf Basis der Volatilitätsskala als sehr niedrig und ist somit kaum spürbar. Die Bollinger Bands und der ATR-Indikator, als zusätzliche Indikatoren für die Volatilitätsmessung, untermauern diese Einschätzung und signalisieren ebenfalls eine sehr niedrige Kursschwankungsbreite. Durch diese geringe Volatilität können wir eine gewisse Sicherheit im Markt feststellen, die Investoren dabei unterstützt, Entscheidungen auf der Basis vorherrschender Trends und anderer technischer Indikatoren und Muster zu treffen.

Leider liegen uns zur Zeit keine Informationen zu Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Fibonacci-Level zur Verfügung. Jedoch haben wir, da der Preis nahe am Allzeithoch liegt, die Möglichkeit, die gesetzten Zielzonen R1 und R2 genauer zu betrachten. Sollte der Aufwärtstrend anhalten, könnten diese Zonen als mögliche Zielpunkte für zukünftige Kursbewegungen relevant werden.

Andere technische Signale wie der MACD-, EMA- und Ichimoku-Indikator auf Tages- und Wochenbasis signalisieren eine Kaufempfehlung und könnten somit auf eine Fortsetzung des aktuellen Aufwärtstrends hinweisen. Dagegen steht der RSI auf Wochenbasis, der mit einer Verkaufsempfehlung eher auf eine Kurskorrektur hindeutet.

Bezogen auf den Stunden- und 4-Stunden-Bereich sind die technischen Indikatoren mehrheitlich unentschlossen oder weisen Kaufsignale auf, was darauf hindeuten könnte, dass wir uns in einer Phase kurzfristiger Konsolidierung oder eines Aufwärtsdrucks befinden. Doch vorsicht, die bearishen Kerzenmuster auf kleineren Zeitebenen könnten eine kurzfristige Abwärtsbewegung andeuten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz einiger Verkaufssignale in den kleineren Zeitebenen, der Gesamtmarkt im DAX mit seinen starken Aufwärtstrend und den bestätigenden technischen Indikatoren auf Tages- und Wochenbasis, weiterhin bullish aussieht. Dennoch sollte man die Entwicklung des Marktes genau beobachten und auf etwaige Umkehrsignale achten.

Basierend auf den oben genannten Punkten ist meine Prognose für den deutschen Aktienindex DAX: **STEIGEN**. Letztendlich geht die endgültige Entscheidung jedoch über die Kontext und technische Analyse hinaus, indem sie auch Aspekte wie eigene Handelsstrategie, Risikotoleranz und Zeithorizont berücksichtigt. Happy Trading!

Auf DAXheute.de finden Trader täglich DAX Prognosen, detaillierte technische Analysen und bewährte Handelsstrategien. Ob Kursbewegungen, Trends oder wirtschaftliche Einflüsse – hier gibt es alle wichtigen Informationen, um den Handelstag optimal zu planen.

Risikohinweis: Die auf DAXheute.de bereitgestellten Inhalte stellen keine Handels- oder Anlageempfehlung dar. Unsere KI-gestützten Analysen sind experimenteller Natur und dienen ausschließlich informativen Zwecken. Der Handel mit Finanzprodukten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Viele Privatanleger verlieren Geld beim Spekulieren mit Finanzinstrumenten. Die hier gezeigten Kursdaten basieren auf einem Derivat auf den DAX40, das als DE40 CFD bei Capital.com handelbar ist. Da es sich um ein Derivat handelt, kann es zu Abweichungen vom offiziellen Xetra-Kurs kommen. CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 70 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und sich das hohe Risiko leisten können, Ihr investiertes Kapital zu verlieren.